Synthetische Medien – Zukunftsreport für den WDR

Seiten aus dem Zukunftsreport Synthetische Medien

Mit Third Wave haben wir die Konzeption und Entstehung des Innovation Hub des WDRs von Anfang an unterstützt. Nun ist der erste Zukunftsreport, der in dieser Zusammenarbeit entstanden ist, veröffentlicht worden.

Im Fokus stehen dabei so genannte Synthetische Medien, also solche, die mit Hilfe von KI-Technologien erstellt oder verändert werden. Den meisten bisher vor allem durch Deepfakes bekannt, gehen die Möglichkeiten und Konsequenzen aber deutlich über diese Anwendung hinaus.

In dem Report erläutern wir den aktuellen Stand der technischen Möglichkeiten von Synthetischen Möglichkeiten, ihren derzeitigen Einfluss auf die Gesellschaft und insbesondere die Medienwelt und beschreiben dann in vier Zukunftsszenarien, wohin sich Synthetische Medien in den nächsten fünf Jahren entwickeln könnten.

Weitere Details finden sich hier.

Der komplette Report kann kostenlos unter zukunft.wdr.de heruntergeladen werden.

Arbeit braucht Zukünfte

Nach meinen Vorträgen 2013 und 2015 arbeite ich an einem neuen zum Thema Arbeit. Interessierte Event- und Konferenzveranstalter können sich gerne melden.

Die These

Wir brauchen nicht die eine Lösung, sondern viele Visionen für die Zukunft der Arbeit.

Statt uns um Prognosen und abstrakte Hypothesen zu streiten, sollten wir anhand von vielfältigen, lebensnahen Zukunftsbildern gemeinsam darüber nachdenken, wie wir heute anfangen wollen die Arbeit von morgen zu gestalten.

„Wenn wir die Zukunft nicht erfinden, wird es jemand anderes für uns tun – und es wird dessen Zukunft sein, nicht unsere.“

– Duncan D. Bruce & Dr. Geoff Crook, The Dream Café

„Arbeit braucht Zukünfte“ weiterlesen

Zukünfte gestalten – Neues Fortbildungsangebot

Warum wir bei Third Wave immer von „Zukünften“ sprechen

Es war ein voller Herbst für mich. Von Oktober bis Dezember habe ich zehn Vorträge und Workshops gehalten. Das Thema: Zukünfte verstehen und gestalten. Für uns bei Third Wave hat sich das als die zentrale Antwort auf die aktuellen Herausforderungen wie die digitale Transformation herauskristallisiert.

„Zukünfte gestalten – Neues Fortbildungsangebot“ weiterlesen

Was wäre wenn…

…die Zukunft ständig in Bewegung ist? 
…es viele Zukünfte statt einer Zukunft gibt?
…sich die Zukunft nicht prognostizieren lässt?
…der Kampf um die Zukunft mit Narrativen ausgetragen wird?
…wir gestalten könnten, wie wir morgen leben und arbeiten wollen?
…wir nicht nur das Auto, sondern auch den Stau antizipieren würden?
…„was wäre wenn“ die Schlüsselfrage für die Zukunft ist?

Monika Bielskyte über faule Zukunftsvisionen und Virtual Reality

Monika Bielskyte berät Scifi-Filmemacher bei der Erschaffung ihrer Welten. Auf Twitter hat sie nun die Arbeit gezeigt, die sie für die Realverfilmung von Ghost In The Shell gemacht hat. Dabei hat sie nicht nur ihre fantastischen Moodboards präsentiert, die den Film in eine deutlich spannendere Richtung bewegt als der nun typische Cyberpunk-Look (und die immensen Probleme des Whitewashings). Sie hat auch in zahlreichen Tweets einen Anspruch an Worldbuilding beschrieben, der weiter und tiefer geht als das meiste, was uns Hollywood in Mainstream-Science-Fiction-Filmen derzeit anbietet. Ich kann nur empfehlen, sich den kompletten Twitter-Thread anzusehen und durchzulesen.

„Monika Bielskyte über faule Zukunftsvisionen und Virtual Reality“ weiterlesen