Johannes Kleske

Zukünfte verstehen und gestalten

Mein Blog

  • Die neuen Spießer – Ein Buch über die Neue Bürgerlichkeit

    Ich bin sensibler geworden, und zwar für vage Aussagen ala „Früher war es besser“ oder „Es wird immer schlimmer“. Immer wenn in meinem Umfeld solche eine pauschale Aussage fällt oder sie mir selbst rausrutscht zucke ich innerlich zusammen. „Moment mal, worauf genau bezieht sich dein früher? Meinst du die Neunziger, das letzte Jahrhundert oder das…

    Weiterlesen

  • Mein Blog und mein Umfeld – Ein paar lose Gedanken

    „Ein Prophet gilt nichts im eigenen Land.“ heißt es in der Bibel. An diesen Vers muss ich manchmal scherzhaft denken, wenn ich beobachte, wie wenig mein Blog in meinem direkten Umfeld gelesen wird. Gerade im Zuge meiner Veränderungen-Serie fiel mir das mal wieder massiv auf. Nur meine besten Freunde sprachen mit mir über die Dinge,…

    Weiterlesen

  • Bücher für die digitale Bohème

    War die Woche mal wieder oldschool im Buchladen und hab gestöbert. Erste Erkenntnis: Bei Geldmangel auf jeden Fall Buchläden meiden. Das geht nie gut. Ich verliere einfach die Beherrschung und kaufe alles, was irgendwie etwas damit zu tun hat, was mich gerade interessiert. Diesmal waren es drei Bücher, die grob etwas mit der digitalen Bohème…

    Weiterlesen

  • Shopping ist nicht die Lösung – (less) vs. (red)

    Ohoh, Bono wird es nicht mögen* Hintergrund: Bono und andere Celebritys haben mit einigen Lifestylebrands zusammen die red-Kampagne ins Leben gerufen. Dabei bieten die Brands rote Versionen ihrer Produkte (Apple z.B. einen roten iPod nano) an und ein Teil der Einnahmen wird gespendet. * Nachdem ich gerade beim Mittagessen mit Daniel drüber philosophiert habe korrigiere…

    Weiterlesen

  • Co-Working in BusinessWeek

    (Foto: Thinktank Pittsburgh) BusinessWeek nimmt sich des Co-Working-Trends an und stellt dazu einige Projekte in den USA inkl. Slideshow vor.

    Weiterlesen

  • Ich bin ZEIT-Fan

    (Foto von Frank) Das die ZEIT mit zum besten gehört, was Journalisten in diesem Land fabrizieren, wurde mir schon früher jedes Mal klar, wenn ich sie irgendwo bei einem Freund durchblätterte. Nun habe ich die Chance genutzt, dass ich gerade soviel Zeit zum Lesen habe und habe seit drei Wochen ein Probeabo laufen. Der Samstag-…

    Weiterlesen

  • aktiv(ist)

    Nachdem ich mich heute morgen bei rejolt mit einer Liste von Social Entrepreneurships beschäftigt habe, die mit Web-2.0-Technik realisiert werden, bin ich spontan aktiv geworden und habe zu zwei Mikrokrediten für Unternehmerinnen in Kenia beigetragen und einen Baum in Afrika „gepflanzt“. Kosten der gesamten Aktion: 65$. Sollten die Mikrokredite allerdings erfolgreich zurückgezahlt werden (die Wahrscheinlichkeit…

    Weiterlesen