Zukunftsagentur

R/GA’s Chief Growth Officer, Barry Wacksman in Cannes:

R/GA’s existence is thought of in nine-year intervals, the next of which comes in 2013 and is already planned.

Eine Agentur, die langfristig denkt? Was kommt als nächstes? Eine Agentur mit einer Mitarbeiter- statt einer Awardstrategie? Weltfrieden?

Lemonade – Das Leben nach der Werbewelt

Lemonade ist eine 35-minütige Dokumentation über 16 Kreative, die zu Beginn der Finanzkrise von ihren Werbeagenturen entlassen wurden und die Chance nutzten, um ihr eigenes Ding zu machen. Ein sehr, sehr inspirierender Film, der zum Reflektieren herausfordert. Watch at your own risk! Den Film kann man jetzt kostenlos und legal bei Snagfilms anschauen, was eine gewisse Ironie innehat, da Snagfilms sich durch Werbeunterbrechungen finanziert, die genau für das stehen, was die Protagonisten des Films hinter sich gelassen haben.

Was Rhein-Main zu bieten hat

Eine weitere Frage aus meinem formspring.me-Account.

Frage: Du als Rhein-Mainer, was schätzt Du an der Region Frankfurt Rhein/Main am meisten? Was findest Du besonders charmant und was liegt Dir am Herzen?

Antwort: Was ja die wenigsten wissen: mit dem Umzug aus Karlsruhe in die Region Frankfurt bin ich nach 29 Jahren an meinen Geburtsort zurück gekehrt. Hier habe ich mein erstes Lebensjahr gewohnt, bevor es über Erzhausen (zwischen Frankfurt und Darmstadt) nach Darmstadt ging, wo ich den Großteil meiner Kindheit und Jugendzeit verbracht habe, bevor ich zur Diplomarbeit 2005 nach Karlsruhe gezogen bin.

Ich komme also von hier, der Großteil meiner Familie wohnt hier und mehr und mehr entdecke ich auch die weiteren Vorzüge der Region. „Was Rhein-Main zu bieten hat“ weiterlesen

PSFK: Good Ideas in Advertising

PSFK hat mal wieder zum Good Ideas Salon eingeladen, eine Veranstaltung, die insbesondere in der Krise positive Impulse setzen soll. Dazu hat man sich diesmal etwas besonderes einfallen lassen. Zum Thema Advertisting hat man zuerst ein Panel altgedienter Werber eingeladen, die ihre Sicht der (fehlenden) Veränderungen in der Werbeindustrie beschreiben. Dem folgte ein weiteres Panel mit Werbern, die sich noch „ihren Respekt erarbeiten müssen“. Gerade das erste Panel lässt einen mit gesunder Distanz und (schwarzem) Humor auf die letzten 30 Jahre Werbung schauen und beobachten, wie eine „Kreativindustrie“ immer mehr vom „Business“ übernommen wurde. Mit der Übernahme von Razorfish durch die weltweit viertgrößte Agenturengruppe Publicis im Hinterkopf sind hier einige scharfzünglige Kommentare zu erhaschen. „PSFK: Good Ideas in Advertising“ weiterlesen

Post-Digital Marketing

Es ist eine ungemein spannende Zeit, um im Marketing zu Arbeiten. Mit zunehmender Geschwindigkeit ist diese Branche und die Theorie dahinter dabei, sich auf den Kopf zu stellen. Herangehensweisen, die gestern noch Konsens waren, sind morgen kontraproduktiv. Während z.B. in Deutschland in den Agenturen noch heiß diskutiert wird, ob Digitalagenturen zukünftig den Lead bei der Markenbildung übernehmen sollen, diskutieren die Vordenker bereits die Post-Digital-Ära. „Post-Digital Marketing“ weiterlesen

Karriere ohne Personalverantwortung?

Evolution Advertising

von workforfood via jeffstaple

Fast ein bisschen zu wahr, was uns Diego da als Grafik präsentiert. Fakt ist, dass Kreative immer weniger konkret kreativ arbeiten, je weiter sie die Karriereleiter hinaufsteigen. Und das gilt bei weitem nicht nur für Kreative. Ist schon irgendwie ne sehr seltsame Sache, dass man je besser man in seinem Job wird und je mehr man damit Erfolg hat, desto weniger kann man ihn noch ausführen. Irgendwann wird man immer gezwungen, Personalverantwortung zu übernehmen. Und schon verbringt man die Zeit mehr mit managen statt mit produktivem. Das mag eine stark vereinfachte Sichtweise sein. Trotzdem begegnen mir immer wieder Leute, die bewusst keine „Karriere“ machen wollen, weil ihnen ihr eigentlicher Job viel zu viel Spaß macht oder sie keine „people person“ sind. „Karriere ohne Personalverantwortung?“ weiterlesen

FEED – Consumer Report von Razorfish

Die Mutter-Agentur von Neue Digitale wurde letzte Woche von Avenue A | Razorfish in Razorfish umbenannt. Im Zuge des Rebranding wurde wiederum Neue Digitale in Neue Digitale | Razorfish umbenannt. Mal abgesehen von dem etwas langen neuen Namen finde ich das erstmal nicht schlecht, weil ich mich inzwischen als Teil von Razorfish ziemlich wohl fühle. So ein weltweites Agenturnetzwerk bietet doch einige Vorteile. Denn gerade bei Razorfish gibt es einige extrem smarte Leute, die meine Aussagen im letzten Artikel Lügen strafen.

Das sieht man z.B. an dem neuen Consumer Report von Razorfish mit dem Namen FEED, der diese Woche veröffentlicht wurde. In Studien und Artikel beschreiben verschiedene Experten von Razorfish die aktuellen Trends im Marketing und betonen die Bedeutung des Social Webs. Nebenbei ist das ganze noch richtig derb gestaltet (schon fast ein bisschen zuviel). „FEED – Consumer Report von Razorfish“ weiterlesen