Seitdem Facebook vor einigen Wochen auf seiner Entwickler-Konferenz f8 einige weitreichende Neuerungen vorgestellt hat, ist die Aufregung groß. Versuchte man zu Beginn vor allem zu verstehen, was genau Facebook da jetzt eigentlich vorgestellt hatte, so rückten sehr schnell die Diskussion um den Umgang mit der Privatsphäre der User in den Mittelpunkt. Das ist für Facebook nichts neues, der Umfang und die Intensität übersteigt diesmal aber alles bisherige. Die Diskussion betrifft dabei nicht nur jeden Facebook User sondern ist auch Teil der übergeordneten Überlegungen zur Spannung zwischen der Notwendigkeit der Privatsphäre und den Möglichkeiten einer öffentlich Persönlichkeit.
Nachfolgend die interessantesten Artikel, Visualisierungen und Videos, die ich zu dem Thema gefunden habe. Die besonders spannenden Artikel sind mit einem „*“ gekennzeichnet. Was hat sich geändert und was ist neu bei Facebook:
Details zu den Privatsphäre-Einstellungen bei Facebook:
- Hast du gesehen, was Facebook versucht? von Cem Basman
- The Evolution of Privacy on Facebook Visualisierung
- Facebook Privacy: A Bewildering Tangle of Options Visualisierung
- Die EFF zeigt Facebook’s Eroding Privacy Policy: A Timeline
- Analysis: Some Facebook Privacy Issues Are Real, Some Are Not
Grundsatzdiskussionen um Facebook’s Umgang mit Privatsphäre:
- Facebook Executive Answers Reader Questions in der NY Times
- The Big Game, Zuckerberg and Overplaying your Hand von Jason Calacanis
- Confusing *a* public with *the* public von Jeff Jarvis
- Is Facebook really to blame for your privacy issue? von Simon Mainwaring
- * Facebook and “radical transparency” (a rant) von Danah Boyd (ihr Vortrag auf der SXSW dieses Jahr ist absolute Pflichtlektüre zum Thema Privatsphäre)
- In Defense of Facebook von Ben Parr
- Why, despite Myself, I Am Not Leaving Facebook. Yet. von Nancy Baym
- Danah Boyd legt nach mit Facebook is a utility; utilities get regulated (Adam Thierer reagiert)
- * (Video-)Podcast: This Week in Google mit einer ausführlichen Analyse in Folge 42 und Leo Laporte löscht seinen Facebook-Account live on Air.
- Facebook Apologists Miss The Point: Facebook Isn’t The Future von Stowe Boyd
- Ausführliche Analyse auf Carta: Facebook – Ein Sonderfall im Ökosystem des Internets?
- Top Ten Reasons You Should Quit Facebook
- Lifehacker: How to Quit Facebook Without Actually Quitting Facebook
- NEU Facebook und der Datenschutz – Rechtliche Einordnung von Inhalten in Sozialen Netzwerken von Dr. Carsten Ulbricht
Von vielen werden die Pläne von Facebook als ein Angriff auf das „Open Web“ angesehen. Hier ein paar weiterführende Inhalte dazu:
- World’s Largest Social Network: The Open Web von Randall Stross
- Tim O’Reilly explains the future the Internet (of Things) and why it should be about Open Data, ein Video des Vortrags von der MySQL CE 2010
- If You Want Freedom, Don’t Use Proprietary Software, ein Videointerview mit Richard Stallman
- Meinung von meinem Buddy Igor: I don’t want a curated Internet. Do you?
Welche Artikel lohnen sich noch? Ergänzungen willkommen.
Nachtrag: Gutes Tool zum Checken der eigenen Privatsphäre-Einstellungen bei Facebook. Nachtrag2: Die EFF hat eine Bill of Privacy Rights for Social Network Users veröffentlicht. Nachtrag3: Facebook hat sich dann wohl doch entschlossen, ernsthaft zu reagieren und nicht nur die Kommunikation zu ändern. In einem Artikel für die Washington Post kündigt Mark Zuckerberg ein Redesign der Privatsphäre-Einstellungen an.
Noch krasser als den sorglosen Umgang mit persönlichen Daten und den schlechten Defaulteinstellungen finde ich diese neue Vereinheitlichung von Begriffen bei den „Interessen“.
Früher stand bei mir zB unter Interessen „Music“. Jetzt steht dort „Musik“ (mit K, wurde von FB automatisch angepasst), und wenn man draufklickt, kommt man zu einer Wiki-ähnlichen FB Seite mit Erklärungen zum Thema Musik.
Andere Begriffe („sfdsjkhfsdfkh“) werden gar nicht erst angenommen. Hmm…
Noch krasser als den sorglosen Umgang mit persönlichen Daten und den schlechten Defaulteinstellungen finde ich diese neue Vereinheitlichung von Begriffen bei den „Interessen“.
Früher stand bei mir zB unter Interessen „Music“. Jetzt steht dort „Musik“ (mit K, wurde von FB automatisch angepasst), und wenn man draufklickt, kommt man zu einer Wiki-ähnlichen FB Seite mit Erklärungen zum Thema Musik.
Andere Begriffe („sfdsjkhfsdfkh“) werden gar nicht erst angenommen. Hmm…
Jetzt steht dort „Musik“ (mit K, wurde von FB automatisch angepasst), und wenn man draufklickt, kommt man zu einer Wiki-ähnlichen FB Seite mit Erklärungen zum Thema Musik.
Und immer noch ist keine Ruhe eingekehrt im Sachen FB und Datenschutz, bin ja mal gespannt was da noch so alles passiert…