Die wahre Bedrohung: local warming.
Hoffnung
Ich glaube, dass 2008 die Anbieter einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil haben werden, die ihre Communitymitglieder ernst nehmen und authentisch und ehrlich mit ihnen kommunizieren. Mal sehen, wer die Eier dazu hat.
Definitiv die Eier dazu scheint Barack Obama zu haben, wenn auch in einem ganz anderen Bereich. Das Ergebnis: Triumph der Außenseiter
Kopflos in London
Culture Jammer köpft Werbefiguren: Culture-Jamming Decapitator Hacks London Ads | The Underwire from Wired.com
Headtracking mit Wii-Fernbedienung
Immer wieder beeindruckend, was manche Leute mit verfügbaren Geräten und ihrer Intelligenz an spannenden Konzepten hinbekommen. In diesem Fall: Johnny Lee mit einer Wii-Fernbedienung, einem Infrarot-Gerät und einem Fernseher. Hammer! (via WHYWEROCK)
Interfacedesign Quellen
Schöne Sammlung von Quellen zum Thema Interfacedesign bei Computerlove: 11 Great User Interface Design Resources. (via WHYWEROCK)
Geld verdienen mit Social Networks
Profiting from Social Networking:
Facebook, where users expect applications to augment their social experience with little effort and at no cost, may be a tough environment for companies whose ultimate goal is making a buck, especially since so many companies are still trying to work with traditional ad models. Ultimately, the most successful applications are those whose business model, brand identity, and natural users match the culture and demographic on the network. As such, the top applications may not provide plug-and-play solutions for every brand hoping to enter Facebook. But the lessons they teach about the need for authenticity and relevancy are universal tenets for marketers in the Web 2.0 age.
Das größte Problem scheint nach wie vor zu sein, dass man mit alten Businessmodellen an ein neues Medium herangeht. Somit wird für viele auch in 2008 die Hauptaufgabe bleiben, die grundlegenden Prinzipien von Vernetzung, Community und Emergenz zu verstehen und neue Ideen zu entwickeln, wie man diese unterstützen kann. Wer das am besten schafft, hat gute Chancen auf den Hauptgewinn.
Französische Kaffeehauskultur vor dem Aus?
Bringt das neue, umfassende Rauchverbot das Ende der französischen Kaffeehauskultur?:
The sentiment that the smoking ban will limit the diversity and interaction of the café clientele is shared by many. „People say that a café is the thermometer of a country,“ said Cécile Perez, 54, owner of La Fronde, a bar-tobacco store in the historic Marais district. „In a café, while we smoke, we meet new people, we exchange ideas, we learn, we listen, we talk about everything. If we stop that, what do we have left?“
Neben dem Thema Rauchen lässt sich aus dem Artikel auch wunderbar das französische Verständnis von Kaffeehauskultur herauslesen, das unserem für das NUN nicht unähnlich ist.