Ich blogge übers Bloggen

Ich würde jetzt gerne behaupten, dass der Relaunch dieses Blogs eine strategisch geplante Ego-Branding-Maßnahme war, mit der ich ein emergierendes Thema antizipiert und bewusst ausgenutzt habe, um mich zielgruppengerecht ins ‚relevant set‘ der deutschen Influencer 2.0 zu bringen. Aber das wäre irgendwie gelogen.

Auch wenn ich seit Sonntag in Blogartikeln zur aktuellen Diskussion um den Status quo der deutschen Blogosphäre und persönliche Blogrevivals verlinkt werde (Stylespion, roitsch, maingold), muss ich leider zugeben, dass mein Relaunchtermin reiner Zufall war. „Ich blogge übers Bloggen“ weiterlesen

Warum auch noch Posterous?

Claudia hat in den Kommentaren vom letzten Artikel nach Posterous gefragt:

„Mich würde mal interessieren, warum Blogger, die schon ein Blog (oder mehrere) haben, auch noch bei Posterous bloggen? Auch bei WP gibts doch die Möglichkeit, per E-Mail zu bloggen, falls man das will. Was also ist der Grund für NOCH EIN BLOG auf Posterous?“

Braucht man denn einen Grund? Ich weiß nicht, warum andere Posterous nutzen. Aber ich habe Spaß daran neues Zeug auszuprobieren. „Warum auch noch Posterous?“ weiterlesen

Gutes Blogger-Seeding am Beispiel von Markus Albers

Blogger-Seedings scheinen immer noch das beliebteste Mittel im offensichtlich sehr begrenzten Werkzeugkasten der „Wir machen jetzt auch dieses Social-Dings“-Agenturen zu sein. Selbst ein „Ups, ich hatte ja mal ein Blog“-Blogger wie ich bekommt fast täglich Anfragen, über irgendeinen Müll zu schreiben. Das meiste ist langweilig und wird sofort gelöscht. Manches ist so dreist scheiße, dass man eine sarkastische Mail zurück schreibt. Nur ganz selten macht sich jemand richtig Mühe, recherchiert die relevanten Blogger, schreibt eine freundliche Mail und sucht den persönlichen Kontakt. Und da so jemand heute Geburtstag hat, möchte ich ihn heute mal als Leuchtturmbeispiel zelebrieren. „Gutes Blogger-Seeding am Beispiel von Markus Albers“ weiterlesen

Neues Foodblog – Let’s break bread

Wenn ich mich mal selbst zitieren darf:

Essen begeistert mich nicht nur wegen der Funktion uns durch Köstlichkeiten zu ernähren, sondern vor allem wegen seiner Fähigkeit Menschen zusammen zu bringen. Ein Abend mit gutem Essen und den besten Freunden ist für mich wie ein Urlaub.

Deswegen gehört es ja schon seit längerem zu einer meiner Lieblingsbeschäftigungen, euch mit leckeren Essensbildern richtig hungrig zu machen und dadurch zu motivieren, sich mit Freunden zum Essen zu verabreden.

Um das ganze auf das nächste Level zu haben, habe ich nun mit meinem Freund Matt Gierhart (@mattgierhart) ein kleines Foodblog gestartet, das nichts weiter als Bilder von unserem Essen enthält: Let’s break bread. Guten Hunger.

Lippenstiftspuren in Kunst und Kultur

LIPSTiCK TrACeZ.jpg

Lipstick Tracez ist ein Blognetzwerk von Frauen in Kunst und Kultur plus Features wie Interviews etc.

The purpose of Lipsticktracez.com is to produce content and commentary that increases the exposure of women in the arts. Our goal is to encourage an understanding and love of contemporary art, pop culture, street fashion and design. We provide a forum for information, events, features, and relevant issues about women by women. All of our contributors are women in the art, fashion and design fields.