Johannes Kleske

Zukünfte verstehen und gestalten

Mein Blog

  • WAS MACHEN – Newsletter für gesellschaftliches Engagement

    WAS MACHEN – Newsletter für gesellschaftliches Engagement

    „Ich würde mich gerne mehr politisch oder gesellschaftlich engagieren, aber ich weiß einfach nicht, wo ich anfangen soll. Es gibt so viele verschiedene Möglichkeiten.“   Genau für diesen Kontext gibt es WAS MACHEN – ein Newsletter, in dem wir alle paar Wochen drei konkrete Tipps geben, wie man sich einbringen kann. Das Aufwandslevel ist dabei…

    Weiterlesen

  • Meine #rp17 Empfehlungen

    Meine #rp17 Empfehlungen

    Dieses Jahr war ich Teil des Programmkomitees und habe deswegen keinen eigenen Vortrag eingereicht. Allgemein Grundsätzlich sehen die Tracks Science Fiction und sub:marine super aus. Wie immer kann ich nur empfehlen, sich ein bisschen treiben zu lassen und bewusst auch Sessions aufzusuchen, die außerhalb des eigenen Horizonts liegen. Gleichzeitig ermutige ich auch, direkt aus schlechten…

    Weiterlesen

  • Monika Bielskyte über faule Zukunftsvisionen und Virtual Reality

    Monika Bielskyte über faule Zukunftsvisionen und Virtual Reality

    Monika Bielskyte berät Scifi-Filmemacher bei der Erschaffung ihrer Welten. Auf Twitter hat sie nun die Arbeit gezeigt, die sie für die Realverfilmung von Ghost In The Shell gemacht hat. Dabei hat sie nicht nur ihre fantastischen Moodboards präsentiert, die den Film in eine deutlich spannendere Richtung bewegt als der nun typische Cyberpunk-Look (und die immensen…

    Weiterlesen

  • Impressionen aus San Francisco

    Impressionen aus San Francisco

    Anfang März war ich für sechs Tage in San Francisco und der Bay-Area unterwegs, um mir vor Ort und in Gesprächen einen Eindruck zu verschaffen und um besser die Realitäten hinter den Geschichten aus dem Silicon Valley zu verstehen. Meine wichtigsten Erkenntnisse habe ich auf Medium beschrieben. Um die Stadt besser kennenzulernen, bin ich sehr viel…

    Weiterlesen

  • Disruptive Innovation

    […] if you “disrupt” people’s lives w/o putting the infrastructure in place to help them grasp and leverage new opportunities, then you have about the same moral value as a house fire. Damien Williams

    Weiterlesen

  • Dafür habe ich die doch nicht gewählt

    Letzten Sommer habe ich, wie so einige, Rückkehr nach Reims von Didier Eribon gelesen. Darin beschreibt er, wie er zu seiner Familie aus dem Arbeitermileau zurückkehrt, nachdem er sich vor viele Jahren abgewendet und ins intellektuelle Milleau gewechselt war. Das Buch hat letztes Jahr viel Aufmerksamkeit bekommen, weil Eribon sich damit beschäftigt, warum seine Familie,…

    Weiterlesen

  • Bücher, die ich 2016 gelesen habe

    Bücher, die ich 2016 gelesen habe

    Sag mir, was du liest und ich sag dir wer du…bla. 2016 war Goodreads mein Lieblings-Social-Network. Ich habe so viele Bücher wie noch nie zuvor gelesen (zusätzlich zu all den Artikeln, Essays und Studien). Deswegen werfe ich noch mal einen Blick zurück auf die Themen, Geschehnisse und Autoren, die mein 2016 geprägt haben – anhand…

    Weiterlesen