Gründermetropole Berlin hat mich zu meinem Republica-Vortrag interviewt. Bei der Gelegenheit habe ich noch mal meine Kernkritikpunkte an der Gig Economy zusammen gefasst. „Die Gefahren der Gig Economy“ weiterlesen
Hillary Clinton & Fred Wilson zur Gig Economy
In einer Rede hat sich Hillary Clinton auch zur Gig Economy geäußert:
Meanwhile, many Americans are making extra money renting out a small room, designing websites, selling products they design themselves at home, or even driving their own car. This on-demand, or so-called gig economy is creating exciting economies and unleashing innovation.
But it is also raising hard questions about work-place protections and what a good job will look like in the future.
Der Großteil von „Silicon Valley“1 scheint Clinton’s Aussage als Angriff verstehen zu wollen. Der Venture Capitalist Fred Wilson ist reflektierter und stellt die, aus meiner Sicht, richtigen, ergänzenden Fragen:
Can you be a freelance worker if you don’t own the data about your work and earnings history and be able to take it with you when you leave a platform or export it to a third party for optimization? Can you be a freelance worker if you are indentured to your employer because they loaned you the money to purchase the asset you are using to earn your income? I think the answer to both is obviously no. But there are companies who argue that it is yes.
- Wie immer ist hier weniger der Ort als das Mindset gemeint. ↩
Mensch, Macht, Maschine auf der rp15
Am 07. Mai 2015 habe ich auf der Republica in Berlin meinen Vortrag zur Frage gehalten, wer bestimmt wie wir morgen arbeiten. „Mensch, Macht, Maschine auf der rp15“ weiterlesen
neunetzcast 56: Dem autonomen Auto das Uber-Geld wegnehmen
Marcel und ich haben uns an Uber gewagt, zu dem wir durchaus unterschiedliche Meinungen bzw. Perspektiven haben. Da ich letzte Woche einen Vortrag zu dem Thema gehalten habe, steigen wir zunächst mit dem Thema Wearables und insbesondere Google Glass ein und reden auch noch kurz über die Transmediale. Alle Links in den Shownotes.
Beim nächsten Mal hänge ich mir auch wieder das Post-it mit „irgendwie“ hin in der Hoffnung es dadurch ein bisschen weniger als Füllwort zu benutzen…
Filtrat KW 08/15 – Maschinenarbeit
Inspiriert von Matt Webb und Michael Sippey, probiere ich ein neues Format aus: „Start a new draft post on Monday, dump things in it over the week, rewrite and cull along the way, what’s left gets published on Friday.“
1.
Ein Artikel über die Zukunft von autonomen Autos, der das Wiener Übereinkommen nicht erwähnt, ist aus meiner Sicht unglaubwürdig.
Jedes Fahrzeug und miteinander verbundene Fahrzeuge müssen, wenn sie in Bewegung sind, einen Führer haben.
Neue Assistenzsysteme auf dem Weg zu autonomen – d.h. nicht mehr vom Fahrer gesteuerten – Auto werden auch weiterhin stark zunehmen. Aber der Zeitpunkt, an dem der Fahrer eines Autos nicht mehr in der Lage sein muss jederzeit einzugreifen zu können, ist noch sehr, sehr weit weg. Nicht aus technischen, sondern aus rechtlichen Gründen. „Filtrat KW 08/15 – Maschinenarbeit“ weiterlesen
Webperlen vom 3.01.2015
Links und Artikel, die ich interessant finde. Alle Links auch auf Pinboard.
- In defense of phones at the dinner table
“New technology can free us from a narrow concept of family” - Whatever Happens to Musicians, Happens to Everybody
Vortrag von Bruce Sterling auf der MyCreativity Sweatshop Konferenz in Amsterdam im November 2014. - City Link, co-determination, and destiny
Neue Unternehmen wie Uber und AirBnB verteilen das Unternehmensrisiko sehr einseitig auf die „neuen Arbeiter“, die sie vermitteln. Matt Webb (of Berg-fame) sucht nach einem neuen Modell von Arbeit, dass damit besser umgeht. - In Syria, Western Fundamentalists Are Tweeting From Amongst the Corpses – Newsweek
Faszinierender Bericht über die unterschiedlichen Gruppen in Syrien und ihren Einsatz von Social Media. - icefloor
Config-Tool für die Mac OS X interne Firewall
Webperlen vom 3.01.2014
Links und Artikel, die ich interessant finde. Alle Links auch auf Pinboard.
- It’s Time to Take Mesh Networks Seriously (And Not Just for the Reasons You Think)
Ein weiterer Artikel über die Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile von Mesh Networks. - Überwachtes Netz: Merkels Schweigen in der NSA-Affäre macht aggressiv
Merkel's Neujahrsansprache kommt ohne ein Wort zum Spähskandal aus. Der Mittelfinger der Großen Koalition für die digitalen Interessen der Bürger nimmt gigantische Ausmaße an. - Der Terror des Teilens
Die FAZ schaut sich die Konzepte und Unternehmen (AirBnB, Uber) der so genannten „Sharing Economy“ genauer an. - Sicherheitsanalyst: De-Mail absichtlich unsicher gebaut | ZEIT ONLINE
„Damit der Staat mitlesen kann, sind De-Mails nicht richtig verschlüsselt – also unsicher und gefährlich, sagte Sicherheitsanalyst Linus Neumann beim Chaos Congress 30C3.“ - NSA-Affäre: Berlin wird zum Mekka der Hacker
Ausführlicher Artikel im Tagesspiegel, der verschiedene Organisationen und Personen vorstellt, die in Berlin aktiv sind und – aus Sicht des Tagesspiegels – immer mehr zu einer Bewegung werden. Good to be here.