Webperlen vom 18.10.2013

Links und Artikel, die ich interessant finde. Alle Links auch auf Pinboard.

Eingetroffen: Marke Eigenbau

Bockenheim, 19.09.2008

Ohne betteln oder bestellen einfach so in meinem Briefkasten angekommen: das Rezensionsexemplar von Marke Eigenbau. Natürlich mit gesprühtem Titel. Sehr fein. Jetzt brauche ich nur noch die Zeit zum lesen.

Wer übrigens noch nicht verstanden hat, worum es bei dem Buch geht, dem hilft vielleicht der Trailer.

Und auch nicht zu vergessen ist, dass auf www.marke-eigenbau.org ein Kompendium der selbstgemachten Dinge entsteht, wo man wohl diese sowohl bewerten als auch käuflich erwerben kann. Da geht einiges…

Bei Amazon bestellen: „Marke Eigenbau: Der Aufstand der Massen gegen die Massenproduktion“ (Holm Friebe, Thomas Ramge)

T-Shirts, Kunst & Kinkerlitzchen – DIY-Basar in Karlsruhe

einladung400x510.jpg

Wir bleiben beim Thema Marke Eigenbau . Hanni „Ich wollte das immer schon mal ausprobieren“ Lindner aka Hannafaktur und mein WG-Kollege Matthias aka Dear Deer sowie einige ihrer Freunde veranstalten nächstes Wochenende (13. & 14. September) einen Basar in Karlsruhe in der Poly Produzentengalerie in der Viktoriastraße 9.

„T-Shirts, Kunst & Kinkerlitzchen – DIY-Basar in Karlsruhe“ weiterlesen

Marke Eigenbau – Holm Friebe zur DIY-Kultur

Die DIY-Kultur (Do it yourself) war hier ja schon hin und wieder mal Thema und ist auch fester Bestandteil meines „10 Dinge, die mich inspirieren“-Vortrags. Nun habe ich bei Morgen komm ich später rein hinten den Hinweis auf das neue Buch von Holm Friebe (vom Wir-nennen-es-Arbeit-Fame) gefunden, das sich genau dieser Entwicklung annimmt. Dazu hat er sich mit brand-eins-Autor Thomas Ramge vielversprechende Unterstützung geholt.

Am 15. September erscheint das Buch und das hier sagt der Verlag darüber:

Wir erleben den Aufstand des Selbermachens gegen eine anonyme industrielle Massenproduktion. Die Marke Eigenbau verlässt den Hobbykeller und entert die Ladenlokale, Laufstege und das Internet. Wo die listenreiche und verstreute Revolution des Selbermachens zuschlägt, verändert sie die Spielregeln von Arbeit, Produktion und Konsum. Ihre Vorboten sind boomende Webplattformen für Handgemachtes, neue Märkte für hochwertige und ökologische Produkte zu fairen Preisen, die wachsende Open Source-Bewegung und die Renaissance der Manufakturen.

Holm Friebe und Thomas Ramge belegen anhand vieler Beispiele, warum Masse künftig die Summe der Nischen sein wird, wo die Grenzen zwischen Produzenten und Käufern verschwinden und wie auch Unternehmen von der neuen individualistischen Massenbewegung profitieren können, die dem globalen Kapitalismus eine neue Wendung geben wird.

Jedes Buch ein handgemachtes Unikat!

Mehr zum Buch bei Campus

Das Buch auf Amazon vorbestellen

Roboter-Workshop bei Motoki

Wenn ihr am Samstag in Köln seid, solltet ihr euch auf keinen Fall den Overhead-Roboter-Workshop bei den Freunden von Motoki entgehen lassen.

Baue deinen autonomen eigensinnigen Solarroboter im Motoki-Wohnzimmer! Aus vorgefertigten Platinen und einem Haufen von bereitgestellten Materialien baust du dir – natürlich unter Anleitung – deinen ganz persönlichen Overhead Roboter, der auf einem Overhead Projektor zum Leben erweckt wird und bunte Visuals an die Wand zaubern kann.

Am Abend gibt’s dann mit The Smack noch schön was auf die Ohren. Klingt nach einem tollen Tag für euch da oben links.