Notizen zur Woche 17/2018

Vortrag the end of the future

Seit zwei Wochen hat das zweite Semester des Masters begonnen. D.h. mein Alltag wird wieder zukunftsforschungslastiger, nachdem die letzten Monate vor allem von der Kundenarbeit und Vorträgen geprägt waren.

  • Third Wave: interner Workshop zu unserer Content-Strategie
  • Master Zukunftsforschung: Seminar zur Geschichte der Zukunftsforschung mit Dr. Elmar Schüll
  • Master Zukunftsforschung: Erstes Seminar zum Einsatzfeld Politik mit Dr. Erik Øverland
  • Vortrag in Frankfurt im Juni über Foresight-Methoden im Verlagskontext vereinbart
  • Panelteilnahme zum Thema ‚Smart Cities’ in Frankfurt im Oktober vereinbart
  • Vortrag zu ‚The End of the Future. Or: How Warnings of Exponential Technologies, Social Amorphality and Environmental Collapse reveal more about the Person that they do about the Future‘ von Dr. Jessica Symons im Diskussionsforum Foresight des Netzwerks Strategische Vorausschau besucht
  • Buch begonnen: Standards und Gütekriterien der Zukunftsforschung
  • Buch begonnen: Geschichte der Zukunft von Joachim Radkau
  • Buch quer gelesen: The Art of the Long View

Inspiriert von Tom Zijlstra und, äh, damals™. 

Bücher, die ich 2016 gelesen habe

offenes Buch mit Markierungen

Sag mir, was du liest und ich sag dir wer du…bla. 2016 war Goodreads mein Lieblings-Social-Network. Ich habe so viele Bücher wie noch nie zuvor gelesen (zusätzlich zu all den Artikeln, Essays und Studien). Deswegen werfe ich noch mal einen Blick zurück auf die Themen, Geschehnisse und Autoren, die mein 2016 geprägt haben – anhand all der Bücher, die ich gelesen habe. „Bücher, die ich 2016 gelesen habe“ weiterlesen

Mein Medienkonsum Weihnachten 2014

Mediendiät 2014

Nach der arg verknappten Version letztes Jahr gibt es dieses Jahr wieder eine ordentliche Ausgabe dieser jährlichen Bestandsaufnahme (2012, 2011).
Kurz zum Kontext: Weihnachten und die Zeit „zwischen den Jahren“ nutze ich, um ausführlich zu lesen. Die Auswahl des Lesematerials dient mir dabei gleichzeitig als Reflexionspunkt über die Veränderungen meines Medienkonsums. „Mein Medienkonsum Weihnachten 2014“ weiterlesen

Webperlen vom 10.02.2014

Links und Artikel, die ich interessant finde. Alle Links auch auf Pinboard.

Webperlen vom 17.10.2013

Links und Artikel, die ich interessant finde. Alle Links auch auf Pinboard.