Nun sind wir also auch mit Third Wave ins Podcasting eingestiegen. In der ersten Ausgabe beschäftigen wir uns mit der Werbeform Native Advertising und schauen uns an, was sich genau dahinter verbirgt, was unsere Erfahrungen damit sind und wo wir die Vor- und Nachteile sehen. „Third Wave Podcast 1: Native Advertising“ weiterlesen
neunetzcast 37: All hail the Zuck
Nachdem nun wirklich jeder seine Sicht auf den Facebook-Whatsapp-Deal geäußert habe, durfte ich auch noch mal. Alle Links zur Folge sind hier.
Webperlen vom 29.12.2013
Links und Artikel, die ich interessant finde. Alle Links auch auf Pinboard.
- The Year Megaplatforms Ruled The Internet
2013 waren unsere Online-Aktivitäten mehr denn je von den großen Plattformen wie Facebook und Twitter bestimmt. Die steigende Frustration mit diesen Anbietern und der aktuelle Messaging-Trend lassen hoffen, dass sich das nächstes Jahr ändert. Wenigstens ein bisschen… - The Sharing Economy Just Got Real
Würden Unternehmen wie AirBnB und Uber es ernst meinen mit der Sharing Economy, würden sie die Kooperative als Geschäftsmodell/Unternehmensform wählen. - Bundestag: Eine Datenschutzbeauftragte, die Daten nicht schützen will
"Die vom Bundesverfassungsgericht gestoppte Vorratsdatenspeicherung: Andrea Voßhoff war dafür. Die Internetsperren: Voßhoff war dafür. Die Onlinedurchsuchung, bei der mit einem speziellen Programm die Computernutzung von Verdächtigen aufgezeichnet wird: Voßhoff stimmte dafür. Das umstrittene und letztlich gekippte Acta-Abkommen: Voßhoff verteidigte es." - Kommentar: Der neue Geheimdienst-Staatssekretär, die NSA-Affäre und einige offene Fragen
Wer 2014 irgendwelche positiven Veränderungen in Folge des Geheimdienst- und Überwachungsskandals erwartet, dürfte bitter enttäuscht werden. - Meine eigene kleine Dropbox
Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Aufsetzen eines Raspberry Pis mit Owncloud und BTsync
Webperlen vom 19.11.2013
Links und Artikel, die ich interessant finde. Alle Links auch auf Pinboard.
- WordPress Two-Factor Authentication
Mit Authy kann man 2-Factor-Authentifizierung in das eigene WordPress-Blog einbauen. - » Es ist ja nicht die New York Times
Moritz Hoffmann gehört zu den Initiatoren hinter dem Twitter-Account @Nov38 und beschreibt hier, wie es ist, wenn ein kleines Seitenprojekt deutlich mehr Aufmerksamkeit bekommt als erwartet. - The Fastest Way to Train Your iPhone’s Autocorrect
Zwei sehr praktische Tipps für die Autokorrektur in iOS - Clone Dropbox with a Raspberry Pi and BTSync
Anleitung für ein rechnerunabhängiges Setup für BT Sync mit Raspberry Pi. - The Great Discontent: Merlin Mann
Merlin Mann ist mir seit vielen Jahre eine große Quelle der Inspiration. Dieses 9000-Worte-Interview ist da keine Ausnahme.
Webperlen vom 14.11.2013
Links und Artikel, die ich interessant finde. Alle Links auch auf Pinboard.
- Urheberrecht: Koalition plant ACTA für Deutschland
Wir werden noch unsere große Freude mit dieser großen Koalition haben. - Why Japanese Web Design Is So Different – Cultural, Linguistic & Technical Factors
Interessante Beobachtungen, die einmal mehr klar machen, dass globale Technologien noch lange keine globale Kultur bedeuten. - That Goddamned Blue Bird and Me: How Twitter Hijacked My Mind
Wundervoll reflektierter Artikel der Autorin Kathryn Schulz über ihre Umgang mit Twitter - The Setup / Jennifer Brook
Was man braucht, um zu arbeiten, während man mit dem Motorrad durch Asien reist. - Why I’m Not a TEDx Speaker
Ich werde nie verstehen, warum Veranstalter statt ihre eigene Reputation aufzubauen, lieber ohne Entlohnung in den Ausbau einer Marke wie TED investieren. - Spotifys europäischer Marsch gegen die Netzneutralität
Falls jemandem noch nicht klar sein sollte, was hinter dem Spotify-Angebot der Telekom steckt. - Dread Pirate Nemo
Ich finde es ja immer sehr spannend, wenn Bruce Sterling uns zeigt, wie verrückt/abgefahren/seltsam es eigentlich ist, was gerade so passiert. Hier am Beispiel des hoch genommenen Silk-Road-Gründers. - redecentralize.org
Video-Interviews mit Menschen, die das Web dezentralisieren wollen - The Safe Way to Put a PGP Key in Your Twitter Bio
Praktischer Hinweis, um PGP Schlüssel sicherer zu veröffentlichen.
Webperlen vom 20.10.2013
Links und Artikel, die ich interessant finde. Alle Links auch auf Pinboard.
- Petra Collins On Censorship And The Female Body
Der Instagram-Account der Künstlerin Petra Collins wurde gelöscht weil auf einem Bild der Ansatz von Schamhaar zu sehen war. Hier schreibt sie über das Frauenbild einer Gesellschaft, das zu solchen Reaktionen führt. - Report: ‚the crisis of what it means to be special is no longer limited to the young‘ (Wired UK)
Demografie ist tot, zumindest in der Kommunikation. Dieser Report der New Yorker Trendforscher K-Hole beschreibt die neue Atemporalität von Jugend. - dudle
Eine kostenlose Alternative zu Doodle mit zusätzlichen Datenschutzfunktionen. - piracydata.org
Diese Plattform listet die zehn beliebtesten Filme auf Torrent-Seiten und überprüft, welche davon legal verfügbar sind. Das Ergebnis: die Filmindustrie kann noch sehr viel tun, um Menschen, die Filme legal sehen wollen, das Leben einfacher zu machen. - TXTmob and Twitter
Dieser Artikel beschreibt die Aktivisten-Tools, aus denen später Twitter hervor gegangen ist. Ein weiteres Beispiel, wie sich Innovationen entwickeln. Von den „Fringes“ zum Tool zum Produkt.
Der Kick des Neuen
The computer is electronic cocaine for many people. Our brains are wired for finding immediate reward. With technology, novelty is the reward. You essentially become addicted to novelty.
–Dr. Peter Whybrow
Der Artikel Manic Nation: Dr. Peter Whybrow Says We’re Addicted to Stress fasst noch einmal gut zusammen, was man in letzter Zeit immer häufiger lesen konnte. Unser modernes Leben und insbesondere Dienste wie Twitter und Facebook lösen bestimmte, chemische Prozesse in unserem Körper aus, die dafür sorgen, dass wir ständig mehr wollen. Die Frage ist, wie wir ihre Vorteile nutzen können, ohne uns auf die für unsere Hirne schwierige Benutzungsart einzulassen.