Webperlen vom 20.10.2013

Links und Artikel, die ich interessant finde. Alle Links auch auf Pinboard.

  • Petra Collins On Censorship And The Female Body
    Der Instagram-Account der Künstlerin Petra Collins wurde gelöscht weil auf einem Bild der Ansatz von Schamhaar zu sehen war. Hier schreibt sie über das Frauenbild einer Gesellschaft, das zu solchen Reaktionen führt.
  • Report: ‚the crisis of what it means to be special is no longer limited to the young‘ (Wired UK)
    Demografie ist tot, zumindest in der Kommunikation. Dieser Report der New Yorker Trendforscher K-Hole beschreibt die neue Atemporalität von Jugend.
  • dudle
    Eine kostenlose Alternative zu Doodle mit zusätzlichen Datenschutzfunktionen.
  • piracydata.org
    Diese Plattform listet die zehn beliebtesten Filme auf Torrent-Seiten und überprüft, welche davon legal verfügbar sind. Das Ergebnis: die Filmindustrie kann noch sehr viel tun, um Menschen, die Filme legal sehen wollen, das Leben einfacher zu machen.
  • TXTmob and Twitter
    Dieser Artikel beschreibt die Aktivisten-Tools, aus denen später Twitter hervor gegangen ist. Ein weiteres Beispiel, wie sich Innovationen entwickeln. Von den „Fringes“ zum Tool zum Produkt.

FEED – Consumer Report von Razorfish

Die Mutter-Agentur von Neue Digitale wurde letzte Woche von Avenue A | Razorfish in Razorfish umbenannt. Im Zuge des Rebranding wurde wiederum Neue Digitale in Neue Digitale | Razorfish umbenannt. Mal abgesehen von dem etwas langen neuen Namen finde ich das erstmal nicht schlecht, weil ich mich inzwischen als Teil von Razorfish ziemlich wohl fühle. So ein weltweites Agenturnetzwerk bietet doch einige Vorteile. Denn gerade bei Razorfish gibt es einige extrem smarte Leute, die meine Aussagen im letzten Artikel Lügen strafen.

Das sieht man z.B. an dem neuen Consumer Report von Razorfish mit dem Namen FEED, der diese Woche veröffentlicht wurde. In Studien und Artikel beschreiben verschiedene Experten von Razorfish die aktuellen Trends im Marketing und betonen die Bedeutung des Social Webs. Nebenbei ist das ganze noch richtig derb gestaltet (schon fast ein bisschen zuviel). „FEED – Consumer Report von Razorfish“ weiterlesen