Ich sag’s ja immer gerne dazu: Mir tun die Hörer der neunetz-Ausgaben, bei denen ich dabei bin, immer leid, weil ich dazu neige erst im Gespräch mit Marcel viele neue Gedanken zu entwickeln. Deswegen gibt’s viele Ähs und Schleifen. Aber dafür bringt mich dieser Gedanken-Ping-Pong enorm weiter.
So auch diesmal bei Themen wie dem EU-Urteil zum so genannten „Recht auf Vergessen“ über die verschiedenen Wertesysteme zwischen den USA und Deutschland bis zum großartigen NY Times Innovation Report und seiner Bedeutung auch für die deutsche Verlagslandschaft. Alle Links zur Sendung gibt es hier.
Webperlen vom 17.01.2014
Links und Artikel, die ich interessant finde. Alle Links auch auf Pinboard.
- Writing Is Thinking · An A List Apart Article
Einige praktische Tipps, um Gedanken zu Papier, äh, Tastatur zu bringen. - Beastie Boys vs. goldige Girls. Der Fall GoldieBlox – Ich. Heute. 10 vor 8.
„Caroline Drucker von Etsy wirft mal einen anderen feministischen Blick auf das virale GoldieBlox-Video und den Shitstorm gegen die Beasty Boys. Es geht mal wieder um die ewige Frage des geistigen Eigentums – die man auch angesichts eines guten Zwecks stellen sollte.“ - Ach, analog, digital — Quanten! Blitzkurs für alle Feinde des Digitalen und Technologieverächter – Ich. Heute. 10 vor 8.
„Wir führen einen Technologiekrieg, dabei sollten wir für unsere Würde kämpfen. Digital versus analog ist nur eines der vielen überflüssigen Schlachtfelder. Dieser Krieg ist sinnlos, die Schlachten sind sinnlos. Technologie ist nicht der Feind. Aber was ist Technologie? Und wer ist der Feind?“ Gutes Ding von Dannie - Morozov antwortet Lobo: Wir brauchen einen neuen Glauben an die Politik! – Frankfurter Allgemeine Zeitung – FAZ
Wie gesagt, ich mag Morozov, wenn er sachlich bleibt. Viele Punkte dabei, die ich unterstützen kann. - Wearables: the third wave of computing (Wired UK)
Wearables sind eines der großen Technologiethemen dieses Jahres. Ben Hammersley gibt einen umfangreichen Überblick über das Thema und geht insbesondere auf die sozialen Komponenten ein.
Webperlen vom 11.12.2013
Links und Artikel, die ich interessant finde. Alle Links auch auf Pinboard.
- Selbst Facebook trackt weniger als die FAZ
„Wie viel ist eine Presse wert, die ein Verhalten auf eine grundsätzliche Art verdammt, dieses Verhalten aber selbst einsetzt, ohne Anzeichen zu machen dies zu minimieren oder gar ganz zu unterlassen?“ - Sigmar Gabriel lobt auf Facebook den Aufruf der 560 Autoren gegen Überwachung, während er die Vorratsdatenspeicherung mit dem Koalitionsvertrag wieder einführt.
Meine Damen und Herren, unser Vizekanzler in spe. Und ihr dachtet Westerwelle wäre schlimm gewesen… - Software Is Reorganizing the World
„The ‘reverse diaspora’ is a totally new phenomenon: one that starts out internationally distributed, finds each other online, and ends up physically concentrated.“ Technologisches Elitedenken in Reinform. - Bitcoin under pressure
Der Economist beschäftigt sich mit den Problemen, die in letzter Zeit für die virtuelle Währung aufgetaucht sind. - Shazam for Neo-Nazi Music
“Put machine intelligence (Shazam for Neo-Nazi Music) and persistent surveillance (ShotSpotter) together and you would have a powerful system that presents some very difficult problems for fairness and civil liberties.”