Warum auch noch Posterous?

Claudia hat in den Kommentaren vom letzten Artikel nach Posterous gefragt:

„Mich würde mal interessieren, warum Blogger, die schon ein Blog (oder mehrere) haben, auch noch bei Posterous bloggen? Auch bei WP gibts doch die Möglichkeit, per E-Mail zu bloggen, falls man das will. Was also ist der Grund für NOCH EIN BLOG auf Posterous?“

Braucht man denn einen Grund? Ich weiß nicht, warum andere Posterous nutzen. Aber ich habe Spaß daran neues Zeug auszuprobieren. „Warum auch noch Posterous?“ weiterlesen

Relaunch – Bloggen vs. das Echtzeitweb

Weblogs können einem fast leidtun. Vor nicht allzu langer Zeit waren sie noch das Zentrum des Social Web, die zentrale Kommunikationsform der Konversation im Web. Dann kam mit Twitter und „Schnell-Blog-Diensten“ wie Posterous und Tumblr das Echtzeitweb. Nun scheint es vor allem um Geschwindigkeit zu gehen und da brauchen längere Blogtexte zu viel Zeit.

Wenn ich mir die Artikelfrequenz auf diesem Blog anschaue, seitdem ich Twitter nutze und auf johanneskleske.com per Posterous all das spannende Zeug sammle, was andere veröffentlichen, wird schnell klar, dass ich da keine Ausnahme bilde. War dieses Blog lange mein zentrales „Veröffentlichungsorgan“, so gibt es davon nun einige mehr. Zeit also, das ganze mal neu zu sortieren. „Relaunch – Bloggen vs. das Echtzeitweb“ weiterlesen

Richard Haines Dokumentation

Kaum ein anderes Fashionblog hat in den letzten Monaten so viel Hype erfahren wie Richard Haines‘ What I Saw Today. Mit seinen handgescribbelten Modesketches scheint er den aktuellen Zeitgeist um Illustration und „Handwritten“-Style perfekt zu treffen. Nun gibt’s eine kleine Doku zu ihm.

via Mr. Kim

StyleSpion und Berlinblase

Ich lese ja gerade das neue Buch von Kathrin Passig und Sascha Lobo, Dinge geregelt kriegen, zum Thema Prokrastination. Aus dem Buch habe ich bereits gelernt, dass alles nicht so wild ist und insbesondere dann, wenn man statt der aufgeschobenen Arbeit eine andere (sinnvolle) Arbeit ausführt. Deswegen fühle ich mich ganz entspannt, wenn ich statt euch hier spannende Artikel zu präsentieren, gerade eher an anderen Stellen in der Blogosphäre aktiv bin.

StyleSpion

Z.B. bin ich diese Woche als Gastautor bei StyleSpion aktiv. Kai gönnt sich eine Woche Sabbatical (dachte er zumindest, bis er feststellte, wieviel Aufwand so eine Chefredaktion bedeutet) und hat eine Reihe von Leuten gefragt, ob sie was von seinem Ruhm abhaben wollen. Mehr dazu inklusive einer Liste der Leute, die dabei sind, gibt’s im Eröffnungsartikel. Ich persönlich freue mich, endlich eine Plattform für meinen extensiven Konsum von Kunst- und Streetart-Webseiten gefunden zu haben.

BerlinBlase

Außerdem haben wir beim Foodcamp Stuttgart am Samstag das neue Blog für berlinblase gelauncht. Wie schon angekündigt, werden wir dort mit einer ebenfalls illustren Runde von Leuten den heißen Web-Herbst begleiten.