GTD-Grundlagenserie im Überblick

2007 habe ich für das Blog imgriff.com eine ausführliche Artikelserie über die Grundlagen von Gettings Things Done (GTD), dem Organisationssystems von David Allen, geschrieben. Seitdem habe ich jeden, der sich für GTD interessiert auf die Serie verwiesen. Allerdings ging imgriff.com im Oktober 2014 an forderland.de. Dabei ist die Übersicht zur Serie verloren gegangen. Deswegen habe ich noch mal alle Artikel zusammen gesucht und liste sie hier auf.

Wem das immer noch zu viel ist dem sein mein Artikel GTD in einer Nußschale empfohlen, in dem ich alle wichtigen Prinzipen zusammen gefasst habe. Übrigens immer noch der mit Abstand meistbesuchteste Artikel auf diesem Blog.

Im ewigen Auftrag der Produktivität

johannes_webciety_460

Irgendwie komme ich von dem Thema Produktivität und den ganzen Selbstorganisationssystemen ala Getting Things Done einfach nicht los. Am Samstag war ich für ein Panel zu diesem Thema auf die Webciety auf der Cebit eingeladen. Mit dabei unter anderem mein alter Blogwerk-Kollege Florian Steglich und Markus Albers (Danke an Carsten für das Bild). Das ganze gibt’s auch als Video. „Im ewigen Auftrag der Produktivität“ weiterlesen

Artikel bei imgriff in KW23

  • Die Mutter aller Produktivität
    Nur wer regelmäßig sein Organisationssystem durchsieht und aktualisiert, kann konstant produktiv sein. Hilfreich ist dabei eine feste Wöchentliche Durchsicht.
  • Wir bloggen auch für Nachteulen
    Hinweis zum Umgang mit den Tipps bei imgriff
  • An die Arbeit
    Wie der Blick aus dem Flugzeugfenster und die eigene Intuition einem helfen können, die nächste Aufgabe auszuwählen.
  • Der Morgen danach
    Warum Nachtarbeiter weniger produktiv sind und Frühaufstehen nichts mit einer Uhrzeit zu tun hat

Artikel bei imgriff in KW22

Mit GTD im Radio

Morgen früh (22.) könnt ihr mich voraussichtlich um 6:20 und 8:50h bei NRJ Sachsen (gibt’s auch im Livestream) hören. Ich erzähle, was Getting Things Done ist, wie es funktioniert und was es mir gebracht hat.

Update: Hier ist der Mitschnitt.