Ich war vor zwei Wochen für die republica in Berlin (s. Week Note 216) und habe es mir nicht nehmen lassen, ein bisschen Foodspotting zu betreiben und bin besonders über das Ergebnis im Kaffee- und Tee-Bereich begeistert. „Bonanza Coffee Heroes“ weiterlesen
Digitale Nomaden in Berlin
Sehr schönes Video, das da im Zusammenhang einer taz-Aktion entstanden ist. Einige meiner Freunde in Berlin werden gefeaturet.
do you read me?! – Zeitschriften-Laden in Berlin
Wow, sieht so aus als gäbe es einen neuen Wallfahrtsort in Berlin für mich: do you read me?!. Vom Konzept und Aussehen her scheint der Laden auf jeden Fall einer von der Sorte zu sein, die ich auf keinen Fall mit einer Kreditkarte in der Tasche betreten sollte. Denn dort gibt es eine vorzügliche Auswahl der feinsten nationalen und internationalen Magazine.
„do you read me?! – Zeitschriften-Laden in Berlin“ weiterlesen
Tim O’Reilly zitiert Rilke
Derzeit bin ich in Berlin auf der Web 2.0 Expo Europe, über die wir auf berlinblase.de ausführlich berichten. Am Dienstag hat Tim O’Reilly, der „Vater von Web 2.0“, seine Eröffnungskeynote gehalten und dabei ein Gedicht von Rainer Maria Rilke zitiert, das ziemlich gut auf unsere aktuelle Zeit passt.
Die Organisatoren zur Web 2.0 Expo Europe
Nachdem ihr schon meine eigene Sicht zur Web 2.0 Expo Europe in Berlin im Oktober lesen konntet, lass ich auch noch mal die Organisatoren zur Sprache kommen.
Ulrike Reinhard hat sich auf der Web 2.0 Expo NY mit Jen Pahlka von TechWeb unterhalten, die wie auch letztes Jahr schon die Konferenz für den O’Reilly-Verlag organisieren.
Berlinblase und die Web 2.0 Expo Europe
Wenn es um unsere geliebtes Web geht können wir ziemlich grantig werden, wenn man uns Bullshit verkaufen will. Das konnte man am Donnerstag auf meinem Twitteraccount beobachten, als ich auf der OMD war und die ersten Stunden meinen Kulturschock überwinden musste. Irgendwie ja auch faszinierend, aus was für einer Scheiße die Leute noch versuchen Gold zu machen.
Der eine oder andere wird sich auch noch an die Web 2.0 Expo letztes Jahr in Berlin erinnern können, als wir vor allem in den ersten Tagen den Organisatoren mit unserer Berichterstattung (die dann wiederum u.a. auf heise und golem verlinkt wurde) wohl so manches graues Haar beschert haben. Tja, wenn man uns das Gefühl gibt, wir seien nur die braven Abklatscher für Tim’s O’Reilly-Web-2.0-Zirkus, sollte man auf das Echo gefasst sein.
Umso mehr freue ich mich zu berichten, dass sich die Neuauflage der Web 2.0 Expo in Berlin dieses Jahr schon von vorne herein ganz anders anfühlt. Man hat sich die Kritik aus dem letzten Jahr zu Herzen genommen und ist als erstes mitten nach Berlin ins BCC auf den Alexanderplatz umgezogen. Ein Schritt, der wie kaum ein anderer (ok, vielleicht noch stabiles, schnelles Wlan), für eine komplett andere Atmosphäre sorgen wird. Das BCC ist als Konferenzort für u.a. den Chaos Communication Congress mehr als bewährt.
Hatch – Sticker-Museum, -Mailorder und -Community
Alle Aufkleber-Enthusiasten sollten sich mal hatch ansehen. Die haben mit der Unterstützung von carhartt und anderen in Berlin ein kleines Museum für Sticker gestartet. Dazu kommt noch die Webseite mit einem Mailorder (die Sticker selbst sind kostenlos, nur den Versand muss man berappen) und eine Community. Wirkt alles noch frisch gestrichen, aber vielversprechend.