Mit 3333 Metern der höchste Punkt auf der Erde, an dem ich je war.
#333 – Gletschervorbereitung
#343 – Badische Wasserspiele
Der eine oder andere von euch wird meinen Buddy Martin schon kennen, der bei allen internet-begeisterten Landschaftsfotografie-Liebhabern schon länger unter Beobachtung steht. Auch schon ziemlich alt ist mein Beschluss, ihn mal zu begleiten, um zum einen ihn mal in seinem Element zu beobachten und zum anderen unsere engen Terminkalender für eine gute 1on1-Zeit zu umgehen.
Heute haben wir es endlich geschafft. Bin immer noch völlig high wegen der Sauerstoff-Überdosis. Meine geekige Stadthaut war kurzzeitig überfordert ob des Strahlungsentzugs. Ich konnte auch weitgehend die Panik unterdrücken, weder WLAN noch Handynetz zu haben und damit völlig von der Welt abgeschnitten zu sein, und das auch noch für mehr als zehn Minuten.
Insofern fühlt sich dieser Blogeintrag auch ein bisschen so an als hätte ich mich davon geschlichen, heimlich eine Naturschönheit geküsst, um dann schnell wieder zu meinen Freunden zu laufen und ihnen davon zu erzählen. Naja, mal sehen, ob da was längerfristiges draus wird. Hat mir ja schon gut gefallen, die kleine…
Mehr Bilder vom ersten Date gibt’s bei flickr.
#348 – Beautiful Breakfast
#349 – Feldforschung
365days – Update
So, zwei Wochen sind rum und einigen von euch wird’s wie mir gehen: ich kann mein Gesicht schon nicht mehr sehen. Das Projekt finde ich nach wie vor spannend und es macht Spaß, den Tag in einem Foto festzuhalten. Aber es ist ein bisschen komisch, auf das Blog zu kommen und teilweise nur Bild von mir zu sehen. Muss auch sehr seltsam für Leute sein, die das erste Mal auf das Blog kommen und die Serie nicht kennen.
Deswegen habe ich mir folgende Änderung überlegt: Ich werde die Serie erstmal nur auf flickr weiterführen. Dort kann man sie schön in ein Set packen, mit einer Einleitung versehen und vor allem im Zusammenhang betrachten.
Sollte an einem Tag aber etwas besonders interessantes passieren oder das Bild aus einem anderen Grund spannend sein, werde ich es auch hier veröffentlichen.
Wer trotzdem die Serie täglich weiterverfolgen möchte hat dazu verschiedene Möglichkeiten. Man kann sich natürlich meine flickr-Seite bookmarken und täglich vorbeischauen. Man kann sich auch den Feed von meinem flickr-Stream abonnieren. Mein Tipp ist der ultimative Johannes-Kleske-Feed, der neben meinen Blogartikeln auch meine flickr-Bilder und andere Dinge wie meine tumblr-Einträge enthält. Für alle, die nicht genug von mir kriegen können 😉