Johannes Kleske

Zukünfte verstehen und gestalten

Mein Blog

  • Synthetische Medien – Zukunftsreport für den WDR

    Synthetische Medien – Zukunftsreport für den WDR

    Mit Third Wave haben wir die Konzeption und Entstehung des Innovation Hub des WDRs von Anfang an unterstützt. Nun ist der erste Zukunftsreport, der in dieser Zusammenarbeit entstanden ist, veröffentlicht worden. Im Fokus stehen dabei so genannte Synthetische Medien, also solche, die mit Hilfe von KI-Technologien erstellt oder verändert werden. Den meisten bisher vor allem…

    Weiterlesen

  • Video-Interview zu Foresight-Arbeit

    Anfang des Jahres war Third Wave bei der Learning Journey des Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes zum Thema ‚Zukünfte entwickeln‘ dabei. In diesem 15-Minuten-Video erkläre ich die Basics unserer Herangehensweise an Foresight und unsere Kundenprojekte.

    Weiterlesen

  • Neuer Online-Kurs vermittelt Grundlagen der Trend- und Zukunftsforschung

    Nicht jede*r hat die Möglichkeit, einen Master in Zukunftsforschung zu machen, um besser Entscheidungen für eine unsichere Zukunft zu treffen. Deshalb haben wir mit Third Wave einen Online-Kurs entwickelt, der in 5 Modulen und 17 Lektionen die wichtigsten Methoden aus der Trend- und Zukunftsforschung alltagstauglich vermittelt. Alles weitere auf der Webseite zum Online-Kurs. Übrigens: Unternehmen…

    Weiterlesen

  • Podcast: Die Arbeitswelt nach der Krise

    Vor ein paar Tagen war ich im Resilient-Futures-Podcast des IZT zu Gast und habe mich mit Sebastian Hofer und Felix Beer insbesondere über die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Zukünfte der Arbeit unterhalten: In dieser Folge sprechen wir mit dem Zukunftsforscher Johannes Kleske über die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Arbeitswelt. Home-Office, digitale Meetings und…

    Weiterlesen

  • Interview in der Brand Eins

    Interview in der Brand Eins

    Nach genau zehn Jahren bin ich wieder in der Brand Eins. Diesmal mit einem ausführlicheren Interview zu meinem Studium und meiner Arbeit mit Third Wave. Inzwischen gibt es das komplette Interview auch auf der Webseite der Brand Eins.

    Weiterlesen

  • Keine Antworten

    1 Tief durchatmen. Den Parasympathikus aktivieren. Gerade ist weder Kampf noch Flucht möglich. Stattdessen Aufmerksamkeit, Beobachtung, Reflexion. Zumindest für einen Moment. Und dann noch einen. 2 Wie viel Raum ist gerade für die eigenen Gedanken? Ohne Nachrichten, Twitter, Videokonferenzen, Podcasts, Radio, Instagram, Push Nachrichten zu Breaking News. Zwischen Arbeits-E-Mails, Kinderbespaßung, Slalomlaufen beim Einkaufen, Streit mit…

    Weiterlesen

  • Was ist kritische Zukunftsforschung?

    In diesem Artikel beschreibe ich die kritische Zukunftsforschung, basierend auf den Arbeiten von Inayatullah, Grunwald sowie Goode und Godhe. Das Feld der Zukunftsforschung beschreibt „die wissenschaftliche Befassung mit möglichen, wünschbaren und wahrscheinlichen Zukunftsentwicklungen“ (Kreibich 2006). Während sich der Großteil der Zukunftsforschung auf die Erstellung von neuen Zukunftsbildern mit wissenschaftlichen Methoden (z.B. Szenarien) konzentrierte, gab es…

    Weiterlesen