Mein Blog
Wer mich beeinflusst
Statt der sonst üblichen Blogroll, hatte ich auf meiner [englischen Webseite](http://johanneskleske.com) lange eine Liste mit Menschen, die mich maßgeblich geprägt und inspiriert haben. Mir gefällt der Ansatz nach wie vor. Allein schon, weil es mich persönlich bei vielen Freunden und spannenden Personen sehr interessiert, woher sie sich so ihre Ideen und Gedankenansätze holen. Das schafft…
Mein Medienkonsum Weihnachten 2012
Inzwischen schon fast eine kleine Tradition (2010, 2011): die Zusammenstellung des Lesematerials, das mich beim Übergang ins neue Jahr begleitet. Im Vergleich zum Vorjahr gibt es wieder mehr Magazine. Auch der Kindle, von dem ich vor einem Jahr noch glühender Fan war, wurde inzwischen weitgehend durch ein iPad 3 ersetzt.
Ist Analog/Offline besser?
Netter Film. Trifft den Zeitgeist, würde ich sagen. Leider aber auch absoluter Quatsch.
David Allen und die physikalische Inbox
David Allen, Erfinder von GTD, schwört auf seine physikalische Inbox. Und das aus einem Grund, den ich bisher noch nie betrachtet habe. Deswegen dieser kleine Gedankenausflug in die Welt der Selbstorganisation und Produktivität.
Die Piraten und die deutsche Angst vorm Scheitern
Ich bin weder ein großer Fan der Piratenpartei, noch ein harscher Kritiker. Inhaltlich ist natürlich eine gewisse Nähe da. In Berlin habe ich sie gewählt, weil ich dachte, dass Regierungspraxis ihnen gut tut, um die Ideologie durch Erfahrung zu ergänzen. Bisher scheint das noch nicht so richtig zu wirken. Ist aber auch kein Thema, bei…
Kai Müller, Fotograf
Kai kennt ihr, oder? Wenn nicht (und wenn doch, dann auch): Leica Porträt oben ansehen und [Interview](http://blog.leica-camera.com/photographers/interviews/kai-muller-combining-the-spirit-of-photography-and-music/) lesen, [Portfolio](http://kaimueller.eu/) betrachten, [Blog](http://stylespion.de/) besuchen.
64 things you need to know now for then
Ben Hammersley war nicht nur der Moderator von CoCities sondern ist auch ein großartiger Mensch, der wie kaum ein anderer versteht, die komplexen Entwicklungen in unserer Welt zu erklären und zugänglich zu machen. Sei es für Wired, als Botschafter der britischen Regierung für die Tech-Szene in Ost-London oder für die EU. Zum Einstieg empfehle ich…