Mein Blog
Filtrat 14/2015 – Emotionen und Identität
1. Everyone is promoting, no one is listening. Unter dem Titel ‚The Future of Loneliness‘ hat Olivia Laing ein großartiges Essay im Guardian veröffentlicht.
Ethik der Algorithmen – Ein paar Gedanken
Letzte Woche war ich auf dem Event Ethics of Algorithms, veranstaltet von der Forschungsstelle Internet & Menschenrechte. Leider konnte ich nur Dienstagmorgen dabei sein. Aber so habe ich zumindest die Keynote von Zeynep Tufekci mitbekommen. Hier ein paar Gedanken zu dem Vormittag.
Filtrat 10/15 – Der Phönix aus der Fashion-Asche
1. It’s the end of fashion as we know it. Und wenn Li Edelkoort das sagt, dann hört man besser zu. Ich kenne keine Fashion Forecasterin mit einem feineren Gefühl für Trends und Entwicklungen. Edelkoort listed a number of reasons for the crisis in fashion, starting with education, where young designers are taught to emulate…
neunetzcast 56: Dem autonomen Auto das Uber-Geld wegnehmen
Marcel und ich haben uns an Uber gewagt, zu dem wir durchaus unterschiedliche Meinungen bzw. Perspektiven haben. Da ich letzte Woche einen Vortrag zu dem Thema gehalten habe, steigen wir zunächst mit dem Thema Wearables und insbesondere Google Glass ein und reden auch noch kurz über die Transmediale. Alle Links in den Shownotes. Beim nächsten…
Filtrat 09/15 – The Haunted AI
Diese Woche kamen zwei verwandte Themen zusammen: einige interessante Gedanken über die Gefahren durch künstliche Intelligenz (KI) und die Session Haunted Machines bei der FutureEverything-Konferenz in Manchester, an der Igor und ich am Freitag teilnahmen.
Filtrat KW 08/15 – Maschinenarbeit
Inspiriert von Matt Webb und Michael Sippey, probiere ich ein neues Format aus: „Start a new draft post on Monday, dump things in it over the week, rewrite and cull along the way, what’s left gets published on Friday.“ 1. Ein Artikel über die Zukunft von autonomen Autos, der das Wiener Übereinkommen nicht erwähnt, ist…
Warren Ellis – A Cunning Plan
Foto von happy.apple Durch puren Zufall tauchte gestern in meiner Podcast-Playlist erneut der Vortrag von Warren Ellis von der dconstruct letztes Jahr auf. Einer meiner Lieblingsvorträge von 2014. In James-Burke-Manier beschreibt Ellis darin den Weg vom britischen Schamanismus des 19. Jahrhunderts bis zu aktuellen Technologieentwicklungen. Inventing the next twenty years, strategic foresight, fictional futurism and…