Die „Initiative“ in Schweden und Metamoderna

Masha Gessen hat sich in Schweden die Entstehung der neuen Partei „Die Initiative“ angesehen. Sie startet ohne Programm, aber mit zwei Listen. Eine Liste mit Werten: „courage, openness, compassion, optimism, co-creation, and actionability“ und eine Liste mit gesellschaftlichen Krisen: „the crisis of faith in democracy, the environmental crisis, and the crisis of mental health“. Alle weiteren Details der Partei sollen in landesweiten Workshops entstehen.

Hanzi Freinacht und Metamoderna

Philosophical inspiration for the project came from the work of Emil Ejner Friis and Daniel Görtz, who together created Hanzi Freinacht, an imaginary “philosopher, historian, and sociologist” who lives in seclusion in the Swiss Alps. Freinacht blogs at metamoderna.org, where he puts forward ideas of a society based on the principles of metamodernism, a school of thought that purports to succeed postmodernism. Metamodernism combines the hope of modernism with the critique of postmodernism. It is both questioning and visionary, and it believes in the future. Most important, Freinacht writes, a metamodern politics moves beyond liberal ideas toward shared responsibility for maximizing the happiness and health of everyone in the world. Welfare, in metamodern politics, must not merely guarantee material well-being and physical health but also “a listening society, where every person is seen and heard.”

Link: The Invention of a New Kind of Political Party in Sweden

Finite and Infinite Games

buchcover finite and infinite games

James P. Carse war mir völlig unbekannt, bis mir Boris sein Buch Finite and Infinite Games empfohlen hat. Carse ist Religionswissenschaftler im Ruhestand und war Professor für Religionsgeschichte und Literatur an der New York University. In dem Buch beschrieb Carse Mitte der Achtziger ein philosophisches Konzept bzw. Gedankenspiel, nach dem sich alles Verhalten in zwei Arten von „Spiele“ einordnen lässt: endliche und unendliche. Von diesem Konzept ausgehend, denkt Carse über praktisch alle großen Konzepte des Lebens nach und beschreibt sie aus dieser neuen Perspektive. „Finite and Infinite Games“ weiterlesen

TED: Alain de Botton über eine neue Philosophie des Erfolgs

Alain de Botton (@alaindebotton) hat es innerhalb von zwei Büchern (gerade How Proust Can Change Your Life beendet) geschafft, zu meinem Lieblingsautor zu werden. Mit unglaublicher Liebe zum Detail und den feinen Nuancen beobachtet er den Alltag und gibt rücksichtsvoll Hinweise zur Verbesserung, die sich bei längerem Überlegen als geniale Einblicke herausstellen. Genauso auch in diesem Vortrag bei TEDglobal vor ein paar Wochen, in dem er unsere Herangehensweise an „Erfolg“ hinterfragt.