Statt über Facebookkäufe haben Marcel und ich uns diesmal über die Formatierungssprache MarkDown unterhalten, die in den letzten zwei Jahren unsere digitale Arbeit maßgeblich beeinflusst hat. Wir stellen zahlreiche Tools vor, die auf MarkDown basieren, und geben praktische Tipps für den Alltag des Schreibens fürs Web. Links zu allen Empfehlungen in den Show Notes.
Webperlen vom 12.01.2014
Links und Artikel, die ich interessant finde. Alle Links auch auf Pinboard.
- Command-C: A Local Clipboard Sharing Tool for OS X and iOS 7 – MacStories
Sehr praktisches Tool, um schnell Inhalte zwischen iOS und dem Mac hin und her zu bewegen. - We are Huxleying ourselves into the full Orwell.
Cory Doctorow befürchtet, dass wir 2014 das Web endgültig an Organisationen wie die NSA und die MPAA verlieren werden. - How the NSA Almost Killed the Internet
Sehr langer Artikel über die amerikanische Tech-Industrie nach Snowden. - Deutschland 2014: Ausnahmezustand im Gefahrengebiet
„Ja, wir leben in einem Gefahrengebiet, in einem Ausnahmezustand, aber es ist nicht der Ausnahmezustand rings um die Reeperbahn, sondern der unserer eigenen Demokratie. Das Gejammer, dass irgendwer das Netz kaputt gemacht hat, hört sich mehr und mehr an wie ein Luxusproblem von 2013.“ - uKeeper – from link to full page
Sehr hilfreiches Tool. Man schickt einen Link an eine Email-Adresse und es schickt eine aufgeräumte Version der Webseite als Email zurück. Sehr hilfreich im Zusammenhang mit IFTTT, um Webartikel z.B. in Evernote abzulegen. (Danke für den Tipp, Fabian) - An Open Source Guide to Building The Future, Today
Ausführlicher Artikel mit vielen Links zu aktuellen Ansätzen für mehr Dezentralisierung.
Webperlen vom 19.11.2013
Links und Artikel, die ich interessant finde. Alle Links auch auf Pinboard.
- WordPress Two-Factor Authentication
Mit Authy kann man 2-Factor-Authentifizierung in das eigene WordPress-Blog einbauen. - » Es ist ja nicht die New York Times
Moritz Hoffmann gehört zu den Initiatoren hinter dem Twitter-Account @Nov38 und beschreibt hier, wie es ist, wenn ein kleines Seitenprojekt deutlich mehr Aufmerksamkeit bekommt als erwartet. - The Fastest Way to Train Your iPhone’s Autocorrect
Zwei sehr praktische Tipps für die Autokorrektur in iOS - Clone Dropbox with a Raspberry Pi and BTSync
Anleitung für ein rechnerunabhängiges Setup für BT Sync mit Raspberry Pi. - The Great Discontent: Merlin Mann
Merlin Mann ist mir seit vielen Jahre eine große Quelle der Inspiration. Dieses 9000-Worte-Interview ist da keine Ausnahme.