Social Media für den Neuanfang der hessischen SPD

Bereits am ersten Tag nach der Wahl in Hessen hat Thorsten Schäfer-Gümbel (TSG) auf seiner Webseite zur Mitarbeit am Neuaufbau der hessischen SPD aufgerufen:

Der Neuaufbau der hessischen SPD beginnt. Er wird einige Zeit brauchen. Machen Sie mit. Alle, die unseren Wahlkampf verfolgt haben, die uns mit Spenden oder persönlich im Straßenwahlkampf unterstützt haben, die in Facebook, Wer-kennt-wen oder MeinVZ Ratschläge oder Tipps gegeben haben, die über twitter mit mir verbunden sind oder über den Videdialog im Netz Kontakt aufgenommen haben, sind aufgerufen, den Neuaufbau der SPD Hessen mit zu gestalten!

Interessierte werden aufgefordert, sich über ein Formular zu melden und sollen demnächst mehr Informationen erhalten. „Social Media für den Neuanfang der hessischen SPD“ weiterlesen

Schäfer-Gümbel und Social Media – Die richtige Strategie?

Thorsten Schäfer-Gümbel auf Twitter

Wird Zeit, mich noch mal mit dem Hessenwahlkampf auseinander zu setzen. Denn gerade auf Seiten von Schäfer-Gümbel passiert einiges im Bereich Social Media. Insbesondere Twitter hat es ihm angetan, nachdem er zu Beginn den Dialog vor allem über YouTube gesucht hat. Als Social-Media-Stratege finde ich das natürlich erstmal richtig, weil ich zutiefst an die Konversationsmöglichkeiten dieser Plattformen glaube und ihre Potentiale für die Politik als ungemein hoch einstufe (jaja, Kunststück nach dem Obama-Wahlkampf).

Aber als jemand, der immer versucht, die Dinge im Ganzen wahrzunehmen, frage ich mich gerade „Hat Schäfer-Gümbel nichts besseres zu tun als zu twittern?“ „Schäfer-Gümbel und Social Media – Die richtige Strategie?“ weiterlesen

OldMedia-Interview zum NewMedia-Wahlkampf

Beim Twittern gefilmt werden.

Zufällig hatte ich heute die Möglichkeit, dem hr ein bisschen was zu Obamas Wahlkampf im Web und den Möglichkeiten für die Parteien in Hessen zu erzählen. Falls dabei ein brauchbarer Satz herausgekommen ist, könnt ihr euch den am Sonntag ab 18h bei defacto anschauen.

Hat auf jeden Fall viel Spaß gemacht, sich über das Thema mit dem Redakteur und seinem Team sowie Herrn Professor Pichler von der FH Wiesbaden, der das Interview in die Wege geleitet hat, zu unterhalten. Nur leider ist Social Media halt bei noch verbleibenden knapp 60 Tagen Wahlkampf ganz der falsche Ansatz für die Parteien. Denn wenn der Aufbau des Dialogs im Web eins braucht, dann ist es Zeit. Und auch die bringt nichts, wenn die Aussagen im Kern nicht stimmen. Nur weil das bei Obama perfekt gepasst hat, konnte er sich dann auch über zwei Jahre hinweg ein großes Netzwerk im Web stricken.

Somit mag insbesondere für die SPD in Hessen Social Media nicht das passende Mittel für diesen Wahlkampf sein. Es könnte aber sehr gut dabei helfen, nach der verpatzten Wahl im Januar einen Neuanfang nahe am Wähler in die Wege zu leiten.

(Foto von Frank)

Update: Es sind dann tatsächlich ganze ca. 30 Sekunden geworden 😉