Bisher war ich von der High Line nur durch Vorträge und von fremden Impressionen beeindruckt. Nun war ich endlich selbst da und konnte mir das ganze vor Ort ansehen. Klares Fazit: die Aufmerksamkeit, die das Projekt eines Gartens auf einem stillgelegtem Hochgleis zwischen Meatpacking und Chelsea in Manhattan bekommt, ist mehr als berechtigt. Man merkt vor allem an den Details, wie lange die Initiatoren des Projekts mit dem Architektenteam an dem Konzept gearbeitet haben. Alles ist darauf ausgerichtet, den New Yorkern einen nahen Ort der Erholung und der Gemeinschaft zu schaffen. Und der Andrang sollte andere Stadtplanner mehr als aufmerksam machen, wie gut uns solche „Naherholungsgebiete“ tun. „Bilder von The High Line“ weiterlesen
Popup-Shop von Motoki und bgreen
Kaum habe ich über den Popup-Shop-Trend berichtet, schon veranstalten die Kölner Motokis in Zusammenarbeit mit dem Green-Fashion-Mailorder bgreen einen Popup-Shop in ihrem „Wohnzimmer“ in Ehrenfeld. Diese Woche von Donnerstag (21.) bis Samstag, jeweils von 11 bis 19h. Neben bgreen sind auch noch LaissezFair (Kindershirts) und Rcyclia (Schmuck) dabei.
Aber Motoki wäre nicht Motoki, wenn sie euch nicht die Gelegenheit geben würden, selbst Hand anzulegen. Am Samstag gibt es einen Workshop, bei dem ihr euren eigenen Recyclingschmuck basteln könnt.
Urban Farming – Die Renaissance der Schrebergärten
Trendspotter PSFK hat meinen Kollegen Dominic Fawkes von AARF London zu seinem „Schrebergarten“ und der neuen Gärtnern-Begeisterung von jungen Erwachsenen befragt:
On the one hand, this is a challenge with great rewards for perseverance. Everything is now expected to be instantaneous. I skip Starbucks in the morning if the queue has more than 6 people as I have another 5 good options available to get my caffeine fix. Nature has its own rules and you can’t throw bodies at something to make it happen faster.
On the other hand I guess I’m a bit of a geek. Whether it’s kitesurfing, motorcycling, or gardening. It is just as much all the tools and gadgets that goes with it as the rewards the activity brings.
I like it. Gleich mal schauen, was in Karlsruhe schrebergarten-mäßig so geht…
Update: Na toll, keiner bietet Wlan im Schrebergarten an. So wird das nie was mit dem Gärtner-Nachwuchs. Ich rieche eine Marktlücke…