neunetzcast 41 zum Recht auf Vergessen und dem NY Times Innovation Report

Ich sag’s ja immer gerne dazu: Mir tun die Hörer der neunetz-Ausgaben, bei denen ich dabei bin, immer leid, weil ich dazu neige erst im Gespräch mit Marcel viele neue Gedanken zu entwickeln. Deswegen gibt’s viele Ähs und Schleifen. Aber dafür bringt mich dieser Gedanken-Ping-Pong enorm weiter.
So auch diesmal bei Themen wie dem EU-Urteil zum so genannten „Recht auf Vergessen“ über die verschiedenen Wertesysteme zwischen den USA und Deutschland bis zum großartigen NY Times Innovation Report und seiner Bedeutung auch für die deutsche Verlagslandschaft. Alle Links zur Sendung gibt es hier.

Webperlen vom 25.10.2013

Links und Artikel, die ich interessant finde. Alle Links auch auf Pinboard.

Scroogled – Eine Kurzgeschichte

Der Tweet bezieht sich auf die Meldung, dass Google zukünftig mit seinen Nutzern werben will. Ich nehme den Tweet aber mal wieder zum Anlass, auf die Kurzgeschichte Scroogled von Cory Doctorow hinzuweisen, in der er schon vor ein paar Jahren ausmalte, wie Google von „Don’t be evil“ zum Handlanger der US-Regierung werden könnte.

An der Stelle auch der Hinweis, dass ich seit ein paar Monaten sehr gut mit der Suchmaschine Startpage fahre, die meine Suchen anonymisiert an Google weiterleitet und mir die Ergebnisse zurück liefert. Sie lässt sich auch hervorragend in Firefox integrieren. Einziges Manko aus meiner Sicht bisher ist der voreingestellte Familienfilter, der z.B. auch Webseiten der LGBT-Community zensiert. Das lässt sich zum Glück über die Sucheinstellungen ausschalten, hinterlässt aber einen faden Beigeschmack.

Interessante Artikel zu Google Buzz

Eigentlich müssten wir es irgendwann ja mal gelernt haben, dass man den Erfolg eines Webdiensts/Produkts/etc. nicht vom ersten Eindruck abhängig machen kann. Trotzdem tun wir es ständig. Sei es das iPad, dass praktisch niemand von uns schon in der Hand gehalten hat, oder seit gestern Google Buzz. Wir erlauben uns weitgehende Urteil und die fallen in der Regel zunächst mal negativ aus. Dabei sollten wir es spätestens seit Twitter besser wissen, dass wir ja praktisch alle beim ersten Blick überflüssig fanden.

Ich versuche mir inzwischen abzugewöhnen, Dienste und Produkte zu früh zu beurteilen, sondern probiere alles aus und beobachte, was hängen bleibt. Daneben beschäftigte ich mich gerade zu Beginn vor allem mit den Meinungen von Leuten, die viel schlauer sind als ich. Deswegen hier die spannendsten Artikel zu Google Buzz. „Interessante Artikel zu Google Buzz“ weiterlesen