Waltz with Bashir – Animierte Dokumentation
Gestern habe ich es endlich in Waltz with Bashir geschafft, einen animierten Dokumentarfilm von Ari Folman, in dem er seine Beteiligung als israelischer Soldat am Libanonkrieg aufarbeitet. Ganz großes Dokumentarkino, das einen mal wieder mit der unbeantwortbaren Frage zurück lässt, wie Menschen zu unmenschlichen Handlungen fähig sind bzw. was sie dazu bringt, dazu fähig zu werden.
Die Aufbereitung als Animationsfilm ermöglicht neben einer großartigen Ästhetik auch die Darstellung von Träumen und Phantasien, die bei den Erinnerungsversuchen von Folman und seinen Kumpanen eine große Rolle spielen. Dazu kommt ein gelungener Soundtrack, der häufig zur Surrealität der Szenen beiträgt und gerade durch ruhige Stücke in den Kriegsszenen diese ertragbarer macht.
Ein Film, dessen Inhalt leider mehr denn je aktuell ist, und das nicht nur im nahen Osten.
Validation
Hey, es geht auf Weihnachten zu. Da darf’s auch ruhig mal ein bisschen mehr kitschig sein.
via Centopeia
Hillman Curtis – Bridge
Neuer Kurzfilm von Hillman Curtis.
Lebendige Streetart oder Stopmotion Animation im öffentlichen Raum
MUTO a wall-painted animation by BLU from blu on Vimeo.
[via WHYWEROCK]
Heima – audiovisueller Overkill von Sigur Ros
Ihr sucht noch nach einem passenden Geschenk für Freunde von guter Musik und schönen Bildern? Hier ist mein Tipp:
Dank euren fleißigen Einkäufen über die Amazon-Links auf diesem Blog konnte ich mir letzte Woche mal wieder ein Eye-Candy leisten: Sigur Ros – Heima (Special Edition Limited, 2 DVDs)
Sigur Ros haben nach ewigem Um-die-Welt-Touren ca. 20 Konzerte in ihrer Heimat Island gespielt. Dabei haben sie sich extrem unterschiedliche Locations ausgesucht. Vom großen Open-Air über das kleine Dorf-Gemeindehaus bis zu einer verlassenen Fischfabrik. Und für jede Location haben sie ihre Songs neu arrangiert. Das ganze wird gepaart mit unglaublichen Aufnahmen von Island, den Locations und den Menschen.
Kurzum: ein audiovisueller Overkill, für den mein Lieblingswort mehr als angebracht ist: wunderschön!
Noch besser hat es Beetlebum beschrieben.
Web 2.0 Erklärungsversuche
Immer, wenn aufm Barcamp Berlin ein Raum hell ausgeleuchtet war, war das ein sicheres Zeichen, dass dort die Leute vom Web-2.0-Film mit Interviews beschäftigt waren. Nun haben sie schon mal ein bisschen durch das Footage der bisherigen Aufnahmen gespult und zeigen uns eindeutig, dass der Begriff Web 2.0 schwammiger denn je ist.
Link: sevenload.com
(via dittes)