Johannes Kleske

Zukünfte verstehen und gestalten

Keynote „Raum für Zukunft“

Es sind Veranstaltungen wie diese, die ich besonders mag.

Letzte Woche war ich in Fürth auf dem Kongress der bayerischen Flächensparoffensive. Was im ersten Moment nach einem drögen Bürokratiethema klingt, ist tatsächlich ein elementares Zukunftsthema für die Kommunen.

Derzeit werden jeden Tag weiterhin beträchtliche Flächen für Neubauten u. Ä. versiegelt. Was sowohl für die Natur, die Landwirtschaft, das Klima als auch die Lebensqualität massive Konsequenzen hat. Bayern hat sich bis 2030 ein ehrgeiziges Ziel für die Reduktion bei der Flächenbebauung gesetzt (von ca. 12 Hektar pro Tag Neuversiegelung auf 5). Der Kongress hat nun zum ersten Mal Initiativen und Projekte vorgestellt, die mit vorbildlichem Beispiel vorangehen. Außerdem hat er sie mit Verantwortlichen aus (Lokal-)Politik zusammengebracht, die täglich die Interessen der Bürger, der Wirtschaft und der Natur koordinieren müssen.

Kongress „Raum für Zukunft: Mehrwert durch Flächeneffizienz“ vom Bayerischen Staatsministerium der Wirtschaft in der Stadthalle Fürth Foto: (c) STMUV / RALF RÖDEL

Die Aufgabe meiner Keynote „Vom Flächensparen zum Raum für Zukunft – wie neue Narrative Handlungsmut schaffen“ bestand darin, aufzuzeigen, wie die Beteiligten durch einen gestaltenden Umgang mit wünschenswerten Zukünften ihre Perspektive auf das notwendige Flächensparen verändern können, hin zu den Möglichkeiten, die sich daraus ergeben. Dabei habe ich das Beispiel der „autofreien Innenstadt“ (Vortragstext) genutzt, um den bewussten Perspektivwechsel zu verdeutlichen.

Die Kommunen, die auf dem Kongress ausgezeichnet wurden, sind dafür Paradebeispiele: wiederbelebte Stadtkerne, vormals brachliegende Industriegelände als neue Begegnungs- und Kreativräume und Lebensqualität durch Naturnähe. Flächensparen kann so z. B. ein Baustein für mehr sozialen Zusammenhalt in Zeiten von Vereinsamung sein. Mehr dazu im Video, inklusive Statement von mir.

Was ich in Fürth besonders gespürt habe: Wenn man den Menschen zeigt, was möglich wird, statt was wegfällt, entsteht eine ganz andere Energie im Raum. Falls Sie diese Dynamik auch für Ihre Veranstaltung suchen – ich bin gerne Ihr Sparringspartner für den Blick nach vorn.

Vielen Dank an die Bayerische Flächensparoffensive und das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie für die Einladung. Vielen Dank an Ralf Rödel für die Fotos.


Futures Lens – Mein Newsletter

Alle Artikel plus exklusive Inhalte direkt per E-Mail – jetzt anmelden!

Name