- Leo Babauta schreibt bei NortxEast über acht Regeln, um Bloggen als Gewohnheit zu entwickeln.
- Kurzer Artikel von Mike Gunderloy bei WebWorkerDaily über eine psychologische Studie zu Telearbeit, die für die Heimarbeit sehr positiv ausfiel.
- Ausführlicher Grundlagenartikel von Danah Boyd und Nicole Ellison zu Social Networks.
- Ausführlich wird derzeit die, aus Datenschutzperspektive schwierige, Zusammenarbeit von Facebook mit verschiedensten eCommerce-Plattformen unter dem Titel ‚Beacon‘ betrachtet und vor allem kritisiert. Joshua Porter, David Weinberger und Ethan Zuckerman geben jeweils einen guten Überblick. Selbst moveon.org hat sich inzwischen eingeschaltet.
Sammelbecken 4.11.07
- heute.de schreibt über Barcamps.
Sammelbecken 3.11.07
- Oliver vom agenturblog beschreibt die positiven und negativen Seiten des ersten Auftritts von Usability-Guru Jakob Nielsen in Deutschland seit sieben Jahren.
Sammelbecken 2.11.07
- TwitterPoster gibt’s jetzt auch für die deutsche Twitter-Szene.
- Evan Williams, Gründer von Twitter, zur Frage, ob man als Startup im Silicon Valley sein muss, um erfolgreich zu werden: going west, as a young man. Best Line: „There’s a lot of bullshit in the Valley.“ (via Daring Fireball)
- Google’s Ankündigung des SocialNetworks-Standard OpenSocial zieht riesige Wellen. Die meisten Mainstream-Medien berichten vor allem über die Zusammenarbeit mit vielen SocialNetworks, unter anderem Xing in Deutschland und vor allem myspace. Wer wissen will, worum es dabei geht, dem kann ich folgenden Artikel empfehlen: Explaining OpenSocial to your Executives von Jeremiah Owyang.
- Der Seestern und die Spinne habe ich zu Beginn des Jahres im Original gelesen und war wirklich schwer begeistert. Geniales Buch über hierarchielose Organisationen mit sehr vielen Beispielen aus der Praxis. Umso mehr freue ich mich, dass Rod Beckström, einer der Autoren, nächste Woche nicht nur eine Keynote bei der Web 2.0 Expo hält, sondern auch im newthinking store in kleinerer Runde einen Vortrag.
- War vorhin im T-Punkt, um zu Fragen, ob ich tatsächlich, wie auf der T-Mobile-Webseite versprochen, meinen, noch bis zum August des nächsten Jahr, laufenden T-Mobile-Vertrag in einen iPhone-Vertrag umwandeln kann. Laut der Verkäuferin sind dazu keine Details bekannt aber es wird gemunkelt, dass man einen Aufhebungsbetrag (oder wie auch immer man das nennt) zahlen muss. Tja, dann wohl doch erstmal kein iPhone für mich…
Sammelbecken 1.11.07
- Interessanter Artikel über die unterschiedlichen Sichtweisen zur Web-2.0-Blase zwischen New York und Silicon Valley. Auch aus deutscher Sicht relevant, da wir wohl am ehesten zur New Yorker Perspektive passen. (via Fischmarkt)
- TwitterPoster zeigt ganz hübsch die Twitter-Accounts mit den meisten Followern. Ich habe die Liste um 3 Followers verpasst. (via dittes)
- Mit Hilfe der Hochschule der Medien in Stuttgart haben Felix, Anne und Heiko gerade an den Dreharbeiten zu einer Dokumentation über Web 2.0 begonnen. Bin gespannt, man sieht sich in Berlin. (via dittes)
- Das neue Twitterrific für den Mac kommt mit Highlights für die Replies (Tweets, die an einen selbst gehen), Direct Messages werden angezeigt und Werbung einmal die Stunde oder 15 $ Registrierung.
Notiz: Dove Evolution
Das Problem unserer Gesellschaft mit Schönheit in 60 Sekunden auf den Punkt gebracht: Dove Evolution (via Hypediss)
Notiz: Format #3
Urban Art + Fashion: Format Issue #3 ist raus.