Johannes Kleske

Zukünfte verstehen und gestalten

Mein Blog

  • Die Schnittstelle zwischen Technologie und Gesellschaft

    Toomas Hendrik Ilves, früherer President von Estland, hat die aktuelle Ausgabe des sehr empfehlenswerten Exponential-View-Newsletters kuratiert. In seiner Einleitung schreibt er: While we revel in – or at least enjoy – the technological advances, from social media to ride services, we have yet to understand or come to terms with what all this entails for…

    Weiterlesen

  • Links für KW 50/2017

    Re-reading Pierre Wack on scenarios von Andrew Curry: „In his time developing the work of the scenarios team at Shell, Pierre Wack made a huge contribution to how we think about scenarios and futures. But it is still not fully understood.“ Langzeitstudie: Die Zukunft deiner Kinder von 2b Ahead „lässt die Zukunft der kommenden 100…

    Weiterlesen

  • Von der Netzneutralität zur neuen Netzrealität

    Das Ende der Netzneutralität in den USA ist auch das Ende des Mythos vom utopischen Internet (frei und offen). Was nun? […] now is a great moment to engage with some of the work in media studies, STS, and the history of technology that has trained a critical eye on the history of the Internet…

    Weiterlesen

  • Die „Initiative“ in Schweden und Metamoderna

    Masha Gessen hat sich in Schweden die Entstehung der neuen Partei „Die Initiative“ angesehen. Sie startet ohne Programm, aber mit zwei Listen. Eine Liste mit Werten: „courage, openness, compassion, optimism, co-creation, and actionability“ und eine Liste mit gesellschaftlichen Krisen: „the crisis of faith in democracy, the environmental crisis, and the crisis of mental health“. Alle…

    Weiterlesen

  • Was ist denn eigentlich Zukunftsforschung?

    „Was ist denn eigentlich Zukunftsforschung?“ „Das kann Ihnen kein ernsthafter Zukunftsforscher beantworten. Aber wir könnten über vier Szenarien reden, was mögliche, wahrscheinliche und wünschenswerte Zukunftsforschung für Sie sein könnte.“

    Weiterlesen

  • Daniel Brandt – Eternal Something

    Director: Bertil Nilsson – Choreographers/Dancers: Fukiko Takase & Mbulelo Ndabeni (N’da dance) – Editor: Martina Moor – 1st AC: Lucas Aliaga-Hurt – Grip: Remy Archer – Set build: Nich Galzin

    Weiterlesen

  • Hoffnung ist eben nicht Optimismus 

    „Je ungünstiger die Situation ist, in der wir unsere Hoffnung bewähren, desto tiefer ist diese Hoffnung. Hoffnung ist eben nicht Optimismus. Es ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht. Sondern Hoffnung ist die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, ohne Rücksicht darauf, wie es ausgeht.“ – Václav Havel, zitiert von Heribert Prantl

    Weiterlesen