Johannes Kleske

Zukünfte verstehen und gestalten

Mein Blog

  • Sorry, aber das ist kein Trendreport

    Sorry, aber das ist kein Trendreport

    Wenn sich das Jahr dem Ende neigt, erleben wir ein vertrautes Ritual: Die Veröffentlichung unzähliger Trendreports, die uns die Zukunft des kommenden Jahres erklären wollen. Mit mechanischer Regelmäßigkeit werden die aktuellen Buzzwords durchdekliniert – von Künstlicher Intelligenz über New Work bis zum Metaverse. Doch in dieser Flut von Zukunftsprognosen stellt sich eine grundsätzliche Frage: Was…

    Weiterlesen

  • Markenresilienz durch Zukunftsnarrative

    Markenresilienz durch Zukunftsnarrative

    Am 4. Dezember 2024 hatte ich die Gelegenheit, bei einem Webinar zum Thema „Marken im Sturm“ mitzuwirken. Gemeinsam mit meinem alten Weggefährten Gerald Hensel von Superspring, Markus Mayr von Storypark und Lars Niggemann von PREVENCY diskutierten wir, wie Unternehmen ihre Markenresilienz in einer zunehmend volatilen Welt stärken können. Mein Fokus lag dabei auf einem Aspekt,…

    Weiterlesen

  • Mit Ungewissheit umgehen, Zukünfte gestalten

    Kürzlich hatte ich das Vergnügen, im WB-40-Podcast mit Matt Ballantine und Julia Bellis über einige der drängendsten Fragen zu sprechen, mit denen sich Organisationen heute konfrontiert sehen: Wie können wir uns in einer ungewissen Zukunft orientieren? Welche Rolle spielen unsere gemeinsamen Erzählungen bei der Gestaltung der Wege, die vor uns liegen? Und wie können wir…

    Weiterlesen

  • Entkoffeinierte Kaffeebohnen – Die Besten für Filter

    Entkoffeinierte Kaffeebohnen – Die Besten für Filter

    Entkoffeinierte Kaffeebohnen haben in den letzten Jahren enorm an Qualität gewonnen. Wie werden Kaffeebohnen heute entkoffeiniert? Dieses Video von James Hoffmann erklärt gut die verschiedenen Decaf-Methoden, die derzeit verwendet werden:

    Weiterlesen

  • Keynote Speaker Künstliche Intelligenz: KI-Tag von rms/RMV

    Keynote Speaker Künstliche Intelligenz: KI-Tag von rms/RMV

    Als die rms GmbH für ihren unternehmensweiten KI-Tag einen Keynote Speaker suchte, war die Anforderung klar: Die Mitarbeitenden brauchten sowohl eine fundierte Einführung in das Thema Künstliche Intelligenz als auch eine ausgewogene Perspektive zwischen Hype, Kritik und Realität. Statt einer einzelnen Keynote entwickelte ich mit dem Team ein Format aus zwei komplementären Vorträgen, die den…

    Weiterlesen

  • Der Anfang und das Ende von Foresight

    Der Anfang und das Ende von Foresight

    Durch zukunftsorientiertes Denken die reale Welt beeinflussen Als Foresight-Experte mit mehr als zehn Jahren Erfahrung habe ich ein immer wiederkehrendes Problem in unserem Bereich festgestellt: die mangelnde Wirksamkeit unserer Arbeit. Lassen Sie mich eine typische Situation schildern: Die Szenarien sind fertig. Vielleicht hast du sogar schon eine Rückwärtsplanung durchgeführt. Der Bericht ist geschrieben, inklusive einer…

    Weiterlesen

  • BOOX Palma: Ein eInk-Android-Reader für intensives digitales Lesen

    BOOX Palma: Ein eInk-Android-Reader für intensives digitales Lesen

    Ich hatte schon immer ein gespaltenes Verhältnis zum digitalen Lesen. Ja, ich bin seit fast zwei Jahrzehnten Kindle-Benutzer – eInk hat etwas Magisches, das einfach zu meinem Gehirn passt. Aber ich habe mich immer durch Amazons „Walled Garden“ eingeschränkt gefühlt, zumal sich meine Lesegewohnheiten auf Newsletter, digitale Bibliotheken und verschiedene Lese-Apps verteilen. Was macht den…

    Weiterlesen