Ein Veranstaltungskalender für digitale Themen in Berlin?

Morgenabend findet bei der Heinrich Böll Stiftung hier in Berlin eine Podiumsdiskussion mit dem Titel ‚Game Over, Human – Mensch und Maschine – miteinander, gegeneinander, ineinander?‘ statt. Aus der Veranstaltungsbeschreibung:

Technologie ist Alltag. Sie übernimmt unsere Arbeiten, lenkt Autos, führt Kriege und ersetzt die Funktionen unseres eigenen menschlichen Körpers. Eröffnen uns Roboter und Maschinen neue Möglichkeiten, indem sie uns Arbeit abnehmen, körperliche Defizite ausgleichen und unsere Leistungsfähigkeit steigern oder laufen wir Gefahr, die Kontrolle zu verlieren? Wie verändert uns Menschen die Interaktion mit maschinellen Wesen? Wer trägt in Zukunft die Verantwortung? Ist es an der Zeit für eine Roboter-Ethik? Oder müssen wir die Verdrängung menschlichen Lebens durch Maschinen befürchten?

Jepp, das ist wenig überraschend ein Thema, das mich interessiert. Und praktischerweise ist die Heinrich Böll Stiftung einen entspannten 20-Minuten-Spaziergang von unserem Büro entfernt. „Ein Veranstaltungskalender für digitale Themen in Berlin?“ weiterlesen

Sascha Lobo über fehlende Digital-Intellektuelle

„[…] aus unserem Kreis, aus der Internetszene, müsste sich eigentlich genau die digitale Intelligenz rekrutieren, die öffentlich darüber nachdenkt, wie dieser Weg aussehen kann. Dafür müssten wir unsere trotzige und Gegentrotz erzeugende Impertinenz ablegen und mit der Offenheit, die wir unablässig einfordern, auf die gesamte Gesellschaft ohne Herablassung zugehen.“

Was er sagt…

Was Rhein-Main zu bieten hat

Eine weitere Frage aus meinem formspring.me-Account.

Frage: Du als Rhein-Mainer, was schätzt Du an der Region Frankfurt Rhein/Main am meisten? Was findest Du besonders charmant und was liegt Dir am Herzen?

Antwort: Was ja die wenigsten wissen: mit dem Umzug aus Karlsruhe in die Region Frankfurt bin ich nach 29 Jahren an meinen Geburtsort zurück gekehrt. Hier habe ich mein erstes Lebensjahr gewohnt, bevor es über Erzhausen (zwischen Frankfurt und Darmstadt) nach Darmstadt ging, wo ich den Großteil meiner Kindheit und Jugendzeit verbracht habe, bevor ich zur Diplomarbeit 2005 nach Karlsruhe gezogen bin.

Ich komme also von hier, der Großteil meiner Familie wohnt hier und mehr und mehr entdecke ich auch die weiteren Vorzüge der Region. „Was Rhein-Main zu bieten hat“ weiterlesen

Post-Digital Marketing

Es ist eine ungemein spannende Zeit, um im Marketing zu Arbeiten. Mit zunehmender Geschwindigkeit ist diese Branche und die Theorie dahinter dabei, sich auf den Kopf zu stellen. Herangehensweisen, die gestern noch Konsens waren, sind morgen kontraproduktiv. Während z.B. in Deutschland in den Agenturen noch heiß diskutiert wird, ob Digitalagenturen zukünftig den Lead bei der Markenbildung übernehmen sollen, diskutieren die Vordenker bereits die Post-Digital-Ära. „Post-Digital Marketing“ weiterlesen