Mein Blog
Monocle 24
Meine Meinung zu Tyler Brûlé ist eine gespaltene. Aber auch wenn mich manches nervt, kann ich doch anerkennen, wenn er mal wieder ein mehr als solides Produkt entwickelt hat und sich dabei gegen den Trend der Industrie stellt. Radio ist für mich persönlich seit langem kein relevantes Medium mehr. Was man da insbesondere in Deutschland…
Zukunftsnostalgie
[Playful11][1] ist die eine Konferenz dieses Jahr, bei der ich mich wirklich ärgere, nicht dabei gewesen zu sein (wir hatten sogar schon Tickets, konnten es aber einfach nicht einrichten). Die Diskussionen in den verschiedenen Reviews ([hier][2] und [hier][3] z.B.) klingen ähnliche wie einige, die wir bei [Third Wave][5] auch gerade führen. Insbesondere Mary Hamiltons [Gedanken][4]…
TED Talks und digitale Sabbaths
Auf Boing Boing gibt es ein sehr interessantes Interview mit David Eagleman, Neurowissenschaftler und Autor, über unsere Wahrnehmung von Zeit und Nahtoderfahrung. Sehr lesenswert. An dieser Stelle möchte ich aber seine letzte Antwort zitieren.
Nachrichten adé
Ich habe ja eine gewisse Schwäche für Herausforderungen wie diese. [Rolf Dobelli](http://dobelli.com/), Schriftsteller und unter anderem Gründer von [getAbstract](http://www.getabstract.com/), forderte in einem längeren Magazinartikel im März dazu heraus, den Konsum von Nachrichten komplett einzustellen: [Vergessen Sie die News!](http://dobelli.com/?page_id=827) > Heute sind wir im Bezug auf News an dem Punkt, wo wir in Bezug auf FastFood…
Zum Tod von Steve Jobs
> The greatest legacy of Steve Jobs is that he gave permission to everyone else to be a poet of computers, to be a businessman in blue jeans, to be a constructive misfit, a technological artist, a corporate renegade, to think different, and to remember the soul of the machine. – [Kevin Kelly](http://qideas.org/blog/the-soul-of-apple.aspx) Als ich…
T3N
Nach zahlreichen Artikeln hat’s diesmal mein gesammeltes Schreiben in Form dieses Blogs ins [T3N-Magazin](http://t3n.de/) geschafft.