Mein Blog
Trendshows vs. Zukunftskompetenz: Vom passiven Konsumieren zum aktiven Gestalten
Wer schon mal dem Vortrag eines typischen „Trend-Gurus“ oder „Futurists“ (kein Grund hier zu gendern) gelauscht hat, erinnert sich wahrscheinlich an den Rausch aus Schlagworten, futuristischen Videos und scheinbar unausweichlichen Prognosen. Dieser Artikel setzt genau dort an und zeigt, weshalb solche Auftritte oft eher für kurzfristiges Staunen sorgen, als langfristige Handlungsfähigkeit aufzubauen. Statt bloßer Trendfeuerwerke…
Corporate Foresight: Von der Zukunftsangst zum aktiven Gestalten
Wenn ich als Organisation kein eigenes Zukunftsbild entwickle, arbeite ich unbewusst für die Vision anderer. Diese Erkenntnis aus der kritischen Zukunftsforschung hat weitreichende Konsequenzen für Unternehmen jeder Größe. Gerade in Zeiten, in denen Begriffe wie Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit oder New Work die Diskussion dominieren, ist es wichtiger denn je, einen Schritt zurückzutreten und zu fragen:…
Niemals aufhören zu lernen: Coaching bei der SPEAKERY Masterclass
Man könnte meinen, ein Speaker-Training sei nur etwas für Leute, die noch nicht viel vor Publikum gesprochen haben und ihre Angst davor überwinden wollen. Ich spreche seit 15 Jahren öffentlich. Aber als ich im Oktober 2023 an Marcus John Henry Browns erster SPEAKERY Masterclass in Berlin teilnahm, habe ich in nur zwei Stunden unglaublich viel…
Zukünfte anders erzählen –Warum Worte Welten verändern
Das ist mein Beitrag vom Science Slam in Karlsruhe am 24. Januar 2025. Die autofreie Stadt … ist eine negative Zukunft! Na toll, noch so ein SUV-fahrender Benzin-Junkie. Ja, richtig: Ich bin’s, Christian Lindner! Nein, ich bin eigentlich eher grün, wohne im Prenzlauer Berg und habe erst letztes Jahr meinen Führerschein gemacht. Ich bin ein…
Angela Merkels Mindset – Was ihre Biografie über Deutschlands Gegenwart verrät
Ich gebe zu: Als Angela Merkels Autobiografie erschien (Übersicht der Rezensionen), war ich zunächst skeptisch. Als jemand, der ihre Politik oft kritisiert und ihre Partei nie gewählt hat, hatte ich wenig Interesse an einer weiteren politischen Rechtfertigungsschrift. Was mich schließlich zur Lektüre bewegte, war reine Neugier: Wie denkt eine Frau, die 16 Jahre lang als…
Zukunftsorientierung: Wie unbewusste Narrative die Organisation prägen
Vor kurzem habe ich mit dem Management-Board eines etablierten Versicherungsunternehmens zusammengearbeitet, das davon überzeugt war, dass seine Organisation keine Zukunft hat. Ihre Branche veränderte sich rapide und sie sahen sich als Verwalter eines unvermeidlichen Niedergangs. Doch nachdem sie die Herausforderungen der Zukunft in ihrem Bereich analysiert und mit den Stärken ihrer Organisation abgeglichen hatten, geschah…
Sorry, aber das ist kein Trendreport
Wenn sich das Jahr dem Ende neigt, erleben wir ein vertrautes Ritual: Die Veröffentlichung unzähliger Trendreports, die uns die Zukunft des kommenden Jahres erklären wollen. Mit mechanischer Regelmäßigkeit werden die aktuellen Buzzwords durchdekliniert – von Künstlicher Intelligenz über New Work bis zum Metaverse. Doch in dieser Flut von Zukunftsprognosen stellt sich eine grundsätzliche Frage: Was…