Johannes Kleske

Zukünfte verstehen und gestalten

Mein Blog

  • Blogänderungen

    Gerade mal in meine Feedburner-Statistiken geschaut und überrascht festgestellt, dass mehr als die Hälfte von euch dieses Blog per Feed lesen (häh?). D.h. dass die meisten von euch auch meine del.icio.us-Links angezeigt bekommen. Das ist gut, da mir der Aufwand mit den Links und den Notizen zu groß geworden ist. Somit habe ich das Sammelbecken…

    Weiterlesen

  • Ich weiß, dass ich nichts weiß

    Richard Feynman: Ich finde es weit interessanter, so zu leben, dass man nichts weiß, anstatt Antworten zu haben, die möglicherweise falsch sind.

    Weiterlesen

  • St.Oberholz

    Nachdem das St.Oberholz in jedem zweiten Artikel über Wir nennen es Arbeit erwähnt wurde, habe ich heute mal die Gelegenheit für eine kleine Pilgerreise zu diesem Wallfahrtsort der digitalen Bohème genutzt. Und es stimmt, die beste Psychoanalyse eines Publikums lässt sich mit Hilfe von iTunes Sharing machen 😉 Im besten Hipsterstil musste es natürlich ein…

    Weiterlesen

  • Mein Herbstsoundtrack

    This could be the very minute I’m aware I’m alive All these places feel like home Zach Braff Filme schaut man ja auch an, um neue Musik zu entdecken. Für den Soundtrack von Garden State, der bei mir zu Beginn des Jahres auf Heavy Rotation war, hat Braff einen Grammy gewonnen. Und nachdem Claudi mir…

    Weiterlesen

  • Lest Wir nennen es Arbeit

    An dieser Stelle noch mal der Hinweis auf „Wir nennen es Arbeit“ (Holm Friebe, Sascha Lobo). Ich habe das Buch während meines USA-Trips fertig gelesen und bin schwer angetan. Es gibt einige Leute für die dieses Buch insbesondere interessant ist: Studenten. JEDER Student sollte es gelesen haben. Nicht weil ich glaube, dass der Digitale-Bohème-Lifestyle für…

    Weiterlesen