Johannes Kleske

Zukünfte verstehen und gestalten

Mein Blog

  • aktiv(ist)

    Nachdem ich mich heute morgen bei rejolt mit einer Liste von Social Entrepreneurships beschäftigt habe, die mit Web-2.0-Technik realisiert werden, bin ich spontan aktiv geworden und habe zu zwei Mikrokrediten für Unternehmerinnen in Kenia beigetragen und einen Baum in Afrika „gepflanzt“. Kosten der gesamten Aktion: 65$. Sollten die Mikrokredite allerdings erfolgreich zurückgezahlt werden (die Wahrscheinlichkeit…

    Weiterlesen

  • Lesewut

    Was man halt so macht, wenn der DSL-Anschluss weiter auf sich warten lässt. Mehr Bilder aus meinem Zimmer auf flickr.

    Weiterlesen

  • Veränderungen Teil 10 – Abschluss

    So werden also meine nächsten Wochen und Monate aussehen. Ich werde versuchen, viel zu schreiben und meine Gedanken zu verschiedensten Themen in Worte zu fassen. Ich werde mich neu der Thematik meiner Diplomarbeit widmen und schauen, wohin mich das führt und wie ich die Erkenntnisse anbringen und einsetzen kann. Und ich werde mit Freunden gemeinsam…

    Weiterlesen

  • Veränderungen Teil 9 – Der Brotjob

    Ich mache mir keine Illusionen. Bevor ich mit Schreiben (Bloggen) und Forschen genug Geld verdienen kann, um meinen eh schon geringen Lebensunterhalt zu finanzieren wird noch sehr viel Zeit vergehen. Bis dahin brauche ich eine Möglichkeit, um meine Miete zu bezahlen. Kleine Webprojekte Bevor ich im letzten Jahr die Zusammenarbeit mit den Berlinern begann hatte…

    Weiterlesen

  • Wooster wehrt sich

    Wooster Collective, das wohl beste Blog zum Thema Streetart und urbane Kunst, kriegt gerade etwas auf die Fresse, weil sie sich zu einigen Themen kritisch geäußert haben. Nun haben sie zu der Kritik Stellung genommen und die ist ausgesprochen lesenswert. Here’s some what the Spring Street experience taught us: That we only want to be…

    Weiterlesen

  • Veränderungen Teil 8 – Forschen

    Ich habe es schon mehrfach erwähnt, im letzten Jahr hatte ich kaum eine Chance, in den Themen meiner Diplomarbeit weiterzudenken. Nach meinem Kolloquium kommentierten meine Referenten, dass meine Diplomarbeit mehr Fragen aufwirft als dass sie welche beantwortet und das sei eine gute Sache. Nun müsste man einzelne Bereiche vertiefen. Leider lies mir dann die Arbeit…

    Weiterlesen

  • Veränderungen Teil 7 – Schreiben

    Ok, ihr habt lange ausgehalten. Ursprünglich sollte diese Serie nur dazu dienen euch mitzuteilen, an welchen neuen Dingen ich arbeite. Ist wohl ein bisschen mehr geworden. Nun ist aber tatsächlich der Zeitpunkt gekommen, um all die Dinge, die ich in den letzten Tagen erklärt habe, konkret werden zu lassen. In den nächsten Teilen, beginnend mit…

    Weiterlesen