Webperlen vom 23.10.2013

Links und Artikel, die ich interessant finde. Alle Links auch auf Pinboard.

Die Sicherheit von iMessage

In den letzten Kontaktdetails schrieb ich noch von der angeblichen Sicherheit von Apple’s iMessage und dass sich der Code nicht einsehen lässt. Letzte Woche haben nun zwei Experten von Quarkslab gezeigt, dass es eine theoretische Unsicherheit in iMessage gibt. Herausgefunden haben sie das durch ‚reverse engineering‘. Fazit nach meinem Verständnis: Apple besitzt theoretisch die Möglichkeit die Schlüssel, mit denen Nachrichten zwischen Benutzern ausgetauscht werden, auszutauschen und so die Nachrichten mitzulesen. Apple selbst sagt, dass das reine Theorie sei und sie dafür die aktuelle Infrastruktur für iMessage umbauen müssten. Leider zeigt das Beispiel Lavabit, dass das Szenario kein pures Hirngespinst ist. Ein US-Geheimdienst könnte durchaus Apple dazu zwingen, dies für bestimmte Fälle zu implementieren und dann Apple ebenfalls dazu zwingen, dies zu verheimlichen. Was aber klar scheint ist, dass das Ganze derzeit nicht mit der breiten Masse funktioniert.

Einer dieser Tage

Es ist einer dieser Tage, an denen ich mich frage, wie ich mich auf meine Arbeit konzentrieren soll, wenn es sich so anfühlt, als würde sich da draußen gerade alles auf den Kopf stellen, insbesondere, was die Grundlagen meiner Arbeit angeht: digitale Technologie und das Internet. Ach ja, und Demokratie. Leider kommen solche Tage in den letzten Monaten immer häufiger vor. Die Enthüllungen um [PRISM, Tempora und xKeyScore][6] und die vielen anderen Überwachungsprogramme der Geheimdienste greifen nicht nur die Grundlagen der digitalen Kommunikation an, sondern auch die Fundamente unserer Gesellschaft, wenn Werte wie die Pressefreiheit und das Recht auf Privatsphäre nicht mehr geschützt werden. „Einer dieser Tage“ weiterlesen