Die EFF ermutigt zum Start des neuen Jahres, Festplatten komplett zu verschlüsseln. Ich nehme das mal zum Anlass, um ein paar weitere Tipps zu geben, wie man mit wenigen Mitteln den eigenen Mac ein ganzes Stück sicherer machen kann. „Tipps für mehr Mac-Sicherheit“ weiterlesen
Mac Tools und Tricks Vortrag
Irgendwie passiert es immer wieder, dass Leute mir dabei zusehen, wie ich meinen Mac benutze und fasziniert sind. Oder jemand fragt mich danach, wie ich etwas mache und starrt mich verwundert an, wenn ich ihm meine Lösung erkläre. „Mac Tools und Tricks Vortrag“ weiterlesen
#355 – Reloading
Zwei Liveticker und ein IRC-Channel für die Apple-Keynote
Update: Lustig, dass sich hier ohne mein Zutun eine Diskussion um das MacBookAir entfacht. Ich selbst habe ja sehnsüchtig auf die Ankündigung gewartet, weil ich von meinem MacBookPro auf ein kleineres Notebook umsteigen will. Das MBA ist natürlich ein designtechnisches Meisterwerk. Allerdings habe ich starke Probleme, einen Kauf zu begründen, wenn ich es mit den aktuellen MacBooks vergleiche. Nehmen wir das kleinste MacBook. Es hat 0,2 GHz mehr und ein CD-ROM-Laufwerk. Für gute 600 Euro mehr bekommt man bei dem MBA nur 1 Kilo weniger Gewicht und ein LED-Display statt TFT. Dafür kein CD-ROM, kein Firewire, feste 2 Gig Ram, feste 80 Gig Festplatte etc. Eigentlich alles Faktoren, die ich nicht so wild finde. Ich denke, dass Apple mit dem MBA auf dem richtigen Weg ist. Für 1500 Euro wäre ich dabei gewesen. Aber so verlangt meine finanzielle Vernunft, dass ich dieses Mal noch auf das MacBook setze. Wenn ich mir bei Cyberport das schwarze MacBook mit 2,2 GHz (0,4 mehr als das MBA) mit 4 Gig Ram aufpimpe, liege ich immer noch 150 Euro unter dem MBA.
NetNewsWire kostenlos
NetNewsWire ist einer der besten Feedreader auf dem Mac und nun kostenlos zu bekommen. Mehr dazu bei fscklog
Ciao, Word
Virginia Heffernan schreibt für die NY Times und hat dafür zwei neue Tools entdeckt (die sie endlich von Word loskommen lassen), die auch bei mir schon lange zum Einsatz kommen: Scrivener ist das ultimative Tool für jeden Schreiber, ob Buchautor oder Blogger. Ich habe es vor allem benutzt, als ich meine Artikelserien für imgriff.com geschrieben habe. Immer noch im Einsatz bei mir ist WriteRoom, das mich nichts anderes machen lässt als fokussiert schreiben.
The new writing programs encourage a writerly restart. You may even relearn the green-lighted alphabet, adjust your preference for long or short sentences, opt afresh for action over description. Renewal becomes heady: in WriteRoom’s gloom is man’s power to create something from nothing, to wrest form from formlessness. Let’s just say it: It’s biblical. And come on, ye writers, do you want to be a little Word drip writing 603 words in Palatino with regulation margins? Or do you want to be a Creator?
Barcamp Berlin 2 Rückblick
Das zweite Barcamp in Berlin ist vorbei und war groß. Viele coole Leute, spannende Sessions ohne Ende und allgemein ein starkes Community-Gefühl.