Während von den Konferenzen bis zu den Feuilletons über die Automatisierung diskutiert und immer häufiger die Einführung des bedingungslosen Grundeinkommens gefordert wird, verkündet die Kanzlerin am Wochenende, dass sie bis 2025 die Vollbeschäftigung – Arbeitslosenquote unter 3 Prozent – erreichen möchte (und nimmt einmal mehr der SPD die Butter vom Brot).
Obwohl heute der Arbeitsmarkt vom ständig zunehmenden Fachkräftemangel geprägt ist, erwarten wir übermorgen die AI-getriebene Arbeitslosigkeit. Mich fasziniert diese temporale Blackbox, für die wir annehmen, dass sie irgendwann der Dynamikwechsel produziert. Sie ist ein hilfreiches Vehikel, um Thesen zur Zukunft der Arbeit zu entwickeln. Vielleicht enthält sie z.B. viele neue Jobs, deren Aufgabe es ist Algorithmen auf bestehende Jobs zu trainieren…