Webperlen vom 3.01.2014

Links und Artikel, die ich interessant finde. Alle Links auch auf Pinboard.

Webperlen vom 29.12.2013

Links und Artikel, die ich interessant finde. Alle Links auch auf Pinboard.

Webperlen vom 2.12.2013

Links und Artikel, die ich interessant finde. Alle Links auch auf Pinboard.

  • The Value of Content
    Schöner Rant gegen diese Overlays/Interstitials auf Webseiten, die einem erst den Newsletter oder andere Werbung andrehen wollen, bevor man den Inhalt sieht, den man eigentlich sehen will.
  • Die eifrige Jagd nach dem kleinen Kaninchen
    „Es sind alte Rituale, denen aber ein adäquater Gegenstand fehlt, also simuliert man den Skandal, die Debatte, die Enthüllung. Jedem scheinbaren Vorfall wird ein -gate angehängt, als hätte Watergate etwas mit Wasser zu tun gehabt. Dann folgt ein entsprechender Hashtag, fertig ist die große Aufregung. So was beschäftigt und beruhigt die Nerven.“
  • Internet time clock/watch
    Erinnert ihr euch noch an den Versuch von Swatch, eine „Internetzeit“ bestehend aus 1000 „Beats“ einzuführen? Nicolas Nova hat dieses Konzept noch mal nachgezeichnet.
  • Sigmar Gabriels norwegisches Märchen über die Vorratdatenspeicherung
    Hätte es nicht für möglich gehalten, aber mir graust in diesen Tagen mehr vor unserem designierten Vizekanzler als vor der Kanzlerin.
  • Sascha Lobo: Privatisierte Geheimdienste hebeln Bürgerrechte aus
    Die weltweite Überwachung von Internet-Nutzern ist ein Milliardengeschäft für US-Konzerne. Die Aufträge sind geheim, öffentliche Kontrolle der Ausgaben ist kaum möglich. Deshalb ist die Spähindustrie so einträglich: Demokratische Kontrollen sind nicht gewünscht.

Einer dieser Tage

Es ist einer dieser Tage, an denen ich mich frage, wie ich mich auf meine Arbeit konzentrieren soll, wenn es sich so anfühlt, als würde sich da draußen gerade alles auf den Kopf stellen, insbesondere, was die Grundlagen meiner Arbeit angeht: digitale Technologie und das Internet. Ach ja, und Demokratie. Leider kommen solche Tage in den letzten Monaten immer häufiger vor. Die Enthüllungen um [PRISM, Tempora und xKeyScore][6] und die vielen anderen Überwachungsprogramme der Geheimdienste greifen nicht nur die Grundlagen der digitalen Kommunikation an, sondern auch die Fundamente unserer Gesellschaft, wenn Werte wie die Pressefreiheit und das Recht auf Privatsphäre nicht mehr geschützt werden. „Einer dieser Tage“ weiterlesen