Florian und ich haben uns gestern Abend auf Skype verabredet, um für die 9. Ausgabe des I-Grow-Digital-Podcasts die Apple Keynote vom Dienstag aus Sicht von Quantified Self und Fitness-/Tracking-Aspekten zu analysieren. Den IGD-Podcast gibt es inzwischen auch bei iTunes und in den angeschlossenen Podcast-Verzeichnissen.
neunetzcast 39: Mehrnutzel
Marcel und ich haben uns mal wieder unterhalten, vor allem zu Facebook und Oculus sowie Wearables (Android Wear und Apples Ansätzen). Die Shownotes gibt’s hier.
Die Sicherheit von iMessage
In den letzten Kontaktdetails schrieb ich noch von der angeblichen Sicherheit von Apple’s iMessage und dass sich der Code nicht einsehen lässt. Letzte Woche haben nun zwei Experten von Quarkslab gezeigt, dass es eine theoretische Unsicherheit in iMessage gibt. Herausgefunden haben sie das durch ‚reverse engineering‘. Fazit nach meinem Verständnis: Apple besitzt theoretisch die Möglichkeit die Schlüssel, mit denen Nachrichten zwischen Benutzern ausgetauscht werden, auszutauschen und so die Nachrichten mitzulesen. Apple selbst sagt, dass das reine Theorie sei und sie dafür die aktuelle Infrastruktur für iMessage umbauen müssten. Leider zeigt das Beispiel Lavabit, dass das Szenario kein pures Hirngespinst ist. Ein US-Geheimdienst könnte durchaus Apple dazu zwingen, dies für bestimmte Fälle zu implementieren und dann Apple ebenfalls dazu zwingen, dies zu verheimlichen. Was aber klar scheint ist, dass das Ganze derzeit nicht mit der breiten Masse funktioniert.
Kindle Store und App Store – nicht für Geschäftskunden
Keine Kindle-Bücher für Geschäftskunden
Ich bin mal wieder in die Falle getappt. Über die Firmenkreditkarte habe ich im deutschen Kindle Store von Amazon ein Fachbuch für meinen Kindle gekauft. Nun wollte ich die Rechnung ausdrucken und muss leider feststellen, dass man für Kindle ebooks keine Rechnungen von Amazon bekommt. Man kann sich nur eine Art Übersicht ausdrucken, die aber explizit den Hinweis „Dies ist keine Rechnung mit Mehrwertsteuer.“ enthält. „Kindle Store und App Store – nicht für Geschäftskunden“ weiterlesen
Tipps für mehr Mac-Sicherheit
Die EFF ermutigt zum Start des neuen Jahres, Festplatten komplett zu verschlüsseln. Ich nehme das mal zum Anlass, um ein paar weitere Tipps zu geben, wie man mit wenigen Mitteln den eigenen Mac ein ganzes Stück sicherer machen kann. „Tipps für mehr Mac-Sicherheit“ weiterlesen
Zum Tod von Steve Jobs
The greatest legacy of Steve Jobs is that he gave permission to everyone else to be a poet of computers, to be a businessman in blue jeans, to be a constructive misfit, a technological artist, a corporate renegade, to think different, and to remember the soul of the machine.
Als ich am Donnerstag mit dem ersten Blinzeln beim aufwachen wie gewohnt nach meinem iPhone griff, erwartete mich eine Push Notification der Tagesschau App mit der Meldung, dass Steve Jobs gestorben war. Die nächste Stunde verbrachte ich damit, all die Reaktionen auf Twitter nachzulesen und dann auf meinem MacBook die verschiedenen Ehrungen von Webseiten wie Wired und BoingBoing zu betrachten. Eins der ersten Zitate, das ich las, war die Aussage von Obama, dass man den Umfang des Erbes von Steve Jobs daran sehen könne, wie viele von uns die Nachricht über seinen Tod auf einem seiner Geräte erhalten haben. Auf den Punkt. „Zum Tod von Steve Jobs“ weiterlesen
Warum ich mir Apple Keynotes ansehe
Der von Bruce Sterling propagierte Konsumansatz hält auch als Erklärung her, warum ich mir nach wie vor jede Keynote von Apple verfolge (hier die letzte). Ich verbringe in der Regel 12 bis 16 Stunden am Tag vor einem Applerechner. Die restliche Zeit befindet sich meist ein mobiles Applegerät in meiner Hand. Ich kaufe Apple Produkte, weil sie nach Sterling’s Ansatz die besten Produkte für das sind, was ich täglich mache. Andere Faktoren wie die Offenheit der Systeme, spielen für mich ebenfalls eine wichtige Rolle, sind in der Priorität aber etwas unter der Bedienbarkeit angeordnet.
Die Betriebssysteme, die Apple auf seine Geräte packt, haben wie kaum ein anderer Faktor Einfluss auf Spaß und Produktivität in meinem Alltag. Wenn Apple ein neues Feature einbaut oder ein bestehendes verbessert, hat das Auswirkungen für mich. Ich habe seit ein paar Tagen die iOS5-Beta auf meinem iPhone und iPad. Die neue Benachrichtungsfunktion und die Twitter-Integration sind großartige Erweiterungen, die verändern, wie ich kommuniziere. Ich erwarte ähnliches von den neuen Features in Lion, dem nächsten Mac Betriebssystem.
Deswegen verfolge ich Apples Keynotes: um Einblick zu bekommen, wie sich mein Alltag in naher Zukunft ein Stück weit verändern könnte und darüber nachzudenken, welche grundlegenden Verhaltensweisen das in Zukunft beeinflussen könnte (das ist mein Job). Ich würde übrigens das selbe mit Microsoft-Keynotes machen, würde ich einen Windows-Rechner benutzen.
Aus einem ähnlichen Grund lese ich übrigens immer das Handbuch, egal um was für ein Gerät es sich handelt. Ich will Geräte, die ich ständig im Einsatz habe, bis ins kleinste verstehen, um nicht eine Funktion zu übersehen, die meinen Alltag ein bisschen einfacher machen könnte. Ich denke, Herr Sterling würde das befürworten.