Us Now – Dokumentation über das Social Web
Nachdem ich mich gestern auf der Webinale in einem Panel zum Thema ‚Politik in und mit Neuen Medien‘ äußern durfte, will ich dem hier auch Rechnung tragen und euch auf die Dokumentation ‚Us Now‚ hinweisen. In ca. 60 Minuten werden hier drei Grasswurzel-Initiativen (u.a. CouchSurfing) beschrieben, die erst mit dem Social Web in der Form möglich wurden. Ausgehend von dieser Analyse fragt der Film, was die Auswirkungen und Möglichkeiten des Social Web für und in der Politik sein könnten. Während des Films kommen immer wieder Experten (u.a. Clay Shirky) zu Wort, um ihre Beobachtungen und Einschätzungen anzubringen. Meiner Meinung nach, gut investierte 60 Minuten. „Us Now – Dokumentation über das Social Web“ weiterlesen
Die Hintergründe zur Kinderpornografie-Sperre
Einmal mehr ist es der NDR, der die Kontroverse um Frau von der Leyen und ihre Kinderpornografie-Sperre zusammenfassend aufbereitet.
NDR zu Ursula von der Leyen
Hinterfragender Journalismus FTW!
Derzeit läuft immer noch die Petition gegen die Zensur im Internet, die Frau von der Leyen durchziehen will. Mehr dazu auf www.zeichnemit.de.
Lesestoff zu Zensursula
Im Gegensatz zu den meisten Politikern machen sich gerade einige Menschen schlaue Gedanken über das unglaubliche, was hier gerade unter dem Vorwand des Kinderschutzes durchgezogen wird und drücken sich dabei viel besser aus als ich es jemals könnte. Deswegen hier einiges an Lesematerial.
- Jens Scholz führt aus, warum es um Zensur geht.
- Kai regt sich genauso wie ich darüber auf, von von der Leyen als „schwer Pädokriminell“ beleidigt zu werden.
- Felix Schwenzel führt die eigenen Ansage der großen Koalition gegen Zensur an, um zu zeigen, was von den Versprechungen der Regierung zu halten ist. Ausgezeichneter Artikerl, sollte man demnächst die Chance haben, einem Politiker ein paar Fragen stellen zu können.
- Lutz Donnerhacke zeigt auf netzpolitik.org die 13 Lügen der Bundesregierung zum Thema.
Weitere gute Artikel gerne in die Kommentare.
Social Media für den Neuanfang der hessischen SPD
Bereits am ersten Tag nach der Wahl in Hessen hat Thorsten Schäfer-Gümbel (TSG) auf seiner Webseite zur Mitarbeit am Neuaufbau der hessischen SPD aufgerufen:
Der Neuaufbau der hessischen SPD beginnt. Er wird einige Zeit brauchen. Machen Sie mit. Alle, die unseren Wahlkampf verfolgt haben, die uns mit Spenden oder persönlich im Straßenwahlkampf unterstützt haben, die in Facebook, Wer-kennt-wen oder MeinVZ Ratschläge oder Tipps gegeben haben, die über twitter mit mir verbunden sind oder über den Videdialog im Netz Kontakt aufgenommen haben, sind aufgerufen, den Neuaufbau der SPD Hessen mit zu gestalten!
Interessierte werden aufgefordert, sich über ein Formular zu melden und sollen demnächst mehr Informationen erhalten. „Social Media für den Neuanfang der hessischen SPD“ weiterlesen
Schäfer-Gümbel und Social Media – Die richtige Strategie?
Wird Zeit, mich noch mal mit dem Hessenwahlkampf auseinander zu setzen. Denn gerade auf Seiten von Schäfer-Gümbel passiert einiges im Bereich Social Media. Insbesondere Twitter hat es ihm angetan, nachdem er zu Beginn den Dialog vor allem über YouTube gesucht hat. Als Social-Media-Stratege finde ich das natürlich erstmal richtig, weil ich zutiefst an die Konversationsmöglichkeiten dieser Plattformen glaube und ihre Potentiale für die Politik als ungemein hoch einstufe (jaja, Kunststück nach dem Obama-Wahlkampf).
Aber als jemand, der immer versucht, die Dinge im Ganzen wahrzunehmen, frage ich mich gerade „Hat Schäfer-Gümbel nichts besseres zu tun als zu twittern?“ „Schäfer-Gümbel und Social Media – Die richtige Strategie?“ weiterlesen