Professionelle Tools für Mac OS X

Nachdem mich Denis, das Grafikgenie hinter allem, was ich in der nächsten Zeit fabrizieren werde, nach den passenden Tools für sein PowerBook gefragt hat, wird es mal wieder Zeit für eine Software-Liste (Freeware und kommerziell). Außerdem werde ich mit Sicherheit demnächst ein neues Notebook kaufen und da hilft mir diese Liste ungemein:

  • TimeLog (20€) – Damit halte ich die Zeit fest, die ich für einen Kunden arbeite. Coole Oberfläche und viele, fein durchdachte Features.
  • Transmit (29,95$) – Das FTP-Programm meiner Wahl, weil ich damit Dateien direkt auf dem Server im Editor meiner Wahl bearbeiten kann. Unersetzlich!
  • TextMate (39€) – Der Editor meiner Wahl 😉
  • NetNewsWire (19,95$)– Mein Feedreader, um auf dem laufenden zu bleiben und für Inspiration zu sorgen.
  • ecto (15,98€)– Mit dem Blogeditor schreibe ich gerade dieses Beitrag.
  • Freemind (kostenlos)– Seit meiner Diplomarbeit unverzichtbares Open-Source-Mindmap-Programm.
  • OmniOutliner (39,95$)– Listentool, das ich vor allem für meine GTD-Listen nutze.
  • iWork – Nachdem ich in Pages meine komplette Diplomarbeit geschrieben habe, reicht es mir auch dicke für Rechnungen usw. Die Funktionen im neuen Pages machen richtig Spaß.
  • ImageWell (kostenlos)– Manchmal ist Photoshop einfach zu heavy. Für schnelle Bildbearbeitung, vor allem zum Bloggen, reicht das Tool völlig.
  • XyleScope (19,95$) – Wie um alles in der Welt habe ich vorher bloß CSS-Optimierung gemacht?
  • xScope (16,95$) – Feine Hilfen, wie Bildschirmlineale und Rahmen in Browserfenstergröße.
  • AntiRSI (kostenlos) – Wer den ganzen Tag am Rechner sitzt, killt sich die Arme und Gelenke. Das Tool erinnert an regelmäßige Pausen.
  • Audacity (kostenlos) – Hiermit wird alles bearbeitet, was mit Sound zu tun hat.
  • Carbon Copy Cloner (kostenlos) – Zu meinem nächsten Apple-Notebook hole ich mir direkt eine externe Festplatte. Und dann wird jeden Abend mit diesem Tool der Inhalt der Notebookplatte auf die externe Platte gespiegelt (soviel zu meinen Vorsätzen).
  • Linotype FontXplorer X (kostenlos) – Ich habe noch kein besseres Schriftentool für den Mac gefunden.
  • OmniDiskSweeper (kostenlos) – Immer wieder erstaunlich, wohin der ganze Festplattenplatz verschwindet.
  • Paparazzi (kostenlos) – Macht Screenshots von kompletten Webseiten.
  • SMARTReporter (kostenlos) – Checkt die Festplatte auf Fehler und meldet diese. Pflichtprogramm!
  • Tiger Cache Cleaner (8,95) – Müllentsorgung ist auch unter Mac OS X regelmäßig nötig.
  • Textpander (kostenlos) – Geiles Tool, das Kürzel ersetzt. Wenn ich bei mir z.B. irgendwo „diplurl“ tippe, wird das sofort durch die URL zu meiner Diplomarbeit ersetzt.

Stimmt, es gibt zu vielen kostenpflichtigen Tools eine kostenlose Alternative. Aber wenn mir kostenlos wichtiger als hilfreich wäre, würde ich ja auch nicht am Mac arbeiten.

Mehr zum Thema: ,