Lemonade ist eine 35-minütige Dokumentation über 16 Kreative, die zu Beginn der Finanzkrise von ihren Werbeagenturen entlassen wurden und die Chance nutzten, um ihr eigenes Ding zu machen. Ein sehr, sehr inspirierender Film, der zum Reflektieren herausfordert. Watch at your own risk! Den Film kann man jetzt kostenlos und legal bei Snagfilms anschauen, was eine gewisse Ironie innehat, da Snagfilms sich durch Werbeunterbrechungen finanziert, die genau für das stehen, was die Protagonisten des Films hinter sich gelassen haben.
Seth Godin über den Kampf gegen die Selbstsabotage
Im Februar hatte ich für das T3N-Magazin einen Artikel über „unmenschliche Lifehacks“ geschrieben, in dem es darum ging, dass in der Wissensgesellschaft unser industriell geprägtes Verständnis von Produktivität nicht mehr passt. Vielmehr geht es darum, neue Rahmenbedingungen für die kreative Kopfarbeit zu schaffen, mit der die meisten von uns inzwischen ihr Geld verdienen. Der Artikel ist inzwischen auch auf der Webseite von T3N abrufbar.
Seth Godin leistet in diesem Vortrag von der Behance 99%-Konferenz in New York einen spannenden Beitrag zu dieser Suche nach neuen Mitteln und Methoden, in dem er zeigt, was für Kreative die größte Hürde zum Erfolg ist und wie man sie überwinden kann.
Ich selbst werde am 12. Oktober beim Webmontag in Frankfurt die Diskussion um die neuen Methoden anstacheln.
Glücklich im Beruf – Ein Diagramm
Bud Caddell hat nach meiner Meinung das bis dato smarteste Diagramm angefertigt, das erklärt, wie man im Beruf glücklich wird. Ich empfehle eine tägliche 10-Minuten-Meditation bis zum Erreichen der HOORAY!-Stufe.
Handwerkskunst von geekhouse bikes
Wird wieder mal Zeit, das Handwerk zu zelebrieren. Kein Problem mit diesem wunderschönen Video von geekhouse bikes, die in Boston Fahrradrahmen zum größten Teil komplett von Hand bauen. „Handwerkskunst von geekhouse bikes“ weiterlesen
TED: Seth Godin über Tribes
Immer wieder höre ich von Leuten, wie sehr sie durch Tribes inspiriert wurden. Wer bisher noch nicht die Zeit für das Buch gefunden hat, der kann sich jetzt mit dem 20-Minuten-Vortrag von Seth Godin bei TED dieses Jahr einen ersten Einblick verschaffen.
Interviews mit Coworking-Aktivisten
Foto von ekai
Auch wenn sie in den letzten zwei Jahren durch meine oldschool Festanstellung auf Pause stand, meine alte Liebe zum Thema Coworking ist nach wie vor vorhanden. Ich verfolge interessiert alles, was ich zu dem Thema finden kann. So z.B. auch die Interviews, die Peter Bihr (@thewavingcat) mit einigen Coworking-Space-Gründern geführt hat: The Folks behind Coworking. Ach ja, irgendwann…
Karriere ohne Personalverantwortung?
von workforfood via jeffstaple
Fast ein bisschen zu wahr, was uns Diego da als Grafik präsentiert. Fakt ist, dass Kreative immer weniger konkret kreativ arbeiten, je weiter sie die Karriereleiter hinaufsteigen. Und das gilt bei weitem nicht nur für Kreative. Ist schon irgendwie ne sehr seltsame Sache, dass man je besser man in seinem Job wird und je mehr man damit Erfolg hat, desto weniger kann man ihn noch ausführen. Irgendwann wird man immer gezwungen, Personalverantwortung zu übernehmen. Und schon verbringt man die Zeit mehr mit managen statt mit produktivem. Das mag eine stark vereinfachte Sichtweise sein. Trotzdem begegnen mir immer wieder Leute, die bewusst keine „Karriere“ machen wollen, weil ihnen ihr eigentlicher Job viel zu viel Spaß macht oder sie keine „people person“ sind. „Karriere ohne Personalverantwortung?“ weiterlesen